Technologie

Roboter sollen Arbeiter in iPhone-Fabriken ersetzen

Google geht eine Partnerschaft mit dem iPhone-Produzenten Foxconn ein. Dieser braucht Hilfe bei der Automatisierung seiner Handy-Produktion. Google kann im Gegenzug seine Roboter-Technologie in Aktion testen.
14.02.2014 00:25
Lesezeit: 1 min

Der iPhone-Produzent Foxconn arbeitet zusammen mit Google an der Automatisierung seiner Produktion. Einer der Chef-Ingenieure von Google, Andy Rubin, traf sich vergangene Woche mit Foxconn-Chef Terry Gou in Taipeh, um die Anwendung neuester Roboter-Technologie in den Fabriken zu diskutieren.

Die Partnerschaft zwischen Google und Foxconn bringt beiden Seiten enorme Vorteile, wie das Wall Street Journal berichtet. Der weltgrößte Monteur von Elektronikgeräten möchte die Automatisierung seiner Produktion weiter beschleunigen, um sich vom derzeitigen Geschäftsmodell zu lösen. Die Firma beschäftigt fast eine Million Arbeiter allein in China und profitiert dabei von extrem niedrigen Löhnen. Dafür kämpft Foxconn immer wieder mit Skandalen um schlechte Arbeitsbedingungen.

„Foxconn braucht Googles Hilfe, um seine Automatisierung voran zu treiben, da die Firma eine der niedrigsten Raten von Verkäufen pro Mitarbeiter im Montage-Sektor hat. Roboter zu nutzen, um menschliche Arbeiter zu ersetzen, ist der nächste große Trend in der Technologie-Industrie. Nicht nur Google, sondern auch andere große Technologie-Firmen wie Microsoft und Amazon arbeiten an Robotik, um die Wachstumsmöglichkeiten der Zukunft einzufangen“, sagte Wanli Wang, Analyst bei CIMB Securities.

Google erhält dafür die Gelegenheit seine Robotik-Technologie zu testen. Die Firma arbeitet an einem Betriebssystem für Fertigungsanlagen und Montage-Roboter. Dadurch würde das Unternehmen seine Position im Technologie-Sektor weiter ausbauen.

Der Aufkauf der Firma Boston Dynamics, einem Entwickler von Militär-Robotern (hier), sowie Googles Forschung an autonomen Fahrzeugen (hier), unterstreichen die Ambitionen des Unternehmens im Bereich der Robotik. Googles möchte mit Hilfe von Robotik künftig die Montage von Elektronikgeräten automatisieren. Außerdem will das Unternehmen im Bereich der Automatisierung des Handels mit Amazon konkurrieren. Amazon hat vor kurzem angekündigt, Pakete mit Drohnen ausliefern zu wollen (hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....