Technologie

Roboter sollen Arbeiter in iPhone-Fabriken ersetzen

Google geht eine Partnerschaft mit dem iPhone-Produzenten Foxconn ein. Dieser braucht Hilfe bei der Automatisierung seiner Handy-Produktion. Google kann im Gegenzug seine Roboter-Technologie in Aktion testen.
14.02.2014 00:25
Lesezeit: 1 min

Der iPhone-Produzent Foxconn arbeitet zusammen mit Google an der Automatisierung seiner Produktion. Einer der Chef-Ingenieure von Google, Andy Rubin, traf sich vergangene Woche mit Foxconn-Chef Terry Gou in Taipeh, um die Anwendung neuester Roboter-Technologie in den Fabriken zu diskutieren.

Die Partnerschaft zwischen Google und Foxconn bringt beiden Seiten enorme Vorteile, wie das Wall Street Journal berichtet. Der weltgrößte Monteur von Elektronikgeräten möchte die Automatisierung seiner Produktion weiter beschleunigen, um sich vom derzeitigen Geschäftsmodell zu lösen. Die Firma beschäftigt fast eine Million Arbeiter allein in China und profitiert dabei von extrem niedrigen Löhnen. Dafür kämpft Foxconn immer wieder mit Skandalen um schlechte Arbeitsbedingungen.

„Foxconn braucht Googles Hilfe, um seine Automatisierung voran zu treiben, da die Firma eine der niedrigsten Raten von Verkäufen pro Mitarbeiter im Montage-Sektor hat. Roboter zu nutzen, um menschliche Arbeiter zu ersetzen, ist der nächste große Trend in der Technologie-Industrie. Nicht nur Google, sondern auch andere große Technologie-Firmen wie Microsoft und Amazon arbeiten an Robotik, um die Wachstumsmöglichkeiten der Zukunft einzufangen“, sagte Wanli Wang, Analyst bei CIMB Securities.

Google erhält dafür die Gelegenheit seine Robotik-Technologie zu testen. Die Firma arbeitet an einem Betriebssystem für Fertigungsanlagen und Montage-Roboter. Dadurch würde das Unternehmen seine Position im Technologie-Sektor weiter ausbauen.

Der Aufkauf der Firma Boston Dynamics, einem Entwickler von Militär-Robotern (hier), sowie Googles Forschung an autonomen Fahrzeugen (hier), unterstreichen die Ambitionen des Unternehmens im Bereich der Robotik. Googles möchte mit Hilfe von Robotik künftig die Montage von Elektronikgeräten automatisieren. Außerdem will das Unternehmen im Bereich der Automatisierung des Handels mit Amazon konkurrieren. Amazon hat vor kurzem angekündigt, Pakete mit Drohnen ausliefern zu wollen (hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...