Politik

Klitschko-Treffen mit Janukowitsch ohne Ergebnis

Am Abend hat Oppositionsführer Wladimir Klitschko überraschend Präsident Janukowitsch getroffen. Doch das Gespräch brachte keine Einigung auf ein Ende der Gewalt. Chronik der Ereignisse.
18.02.2014 22:26
Lesezeit: 1 min

01.25 Uhr: Ein nächtliches Krisentreffen zwischen Präsident Viktor Janukowitsch und der Opposition ist nach Angaben des Oppositionspolitikers Vitali Klitschko ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Bei dem Gespräch habe man keine Lösung für ein Ende der Gewalt gefunden.

22.18 Uhr: Oppositionsführer Klitschko kommt zu Gesprächen mit Präsident Janukowitsch in dessen Amtssitz an. Das berichtet Klitschkos Sprecherin.

21.30 Uhr: Die ukrainische Polizei zieht eine Bilanz der Gewalt vom Dienstag. Nach ihren Angaben wurden vier Polizeibeamte getötet und 39 durch Schüsse verwundet. Insgesamt seien mehr als 100 Beamte verletzt worden. Bislang hatten die Behörden von neun Toten gesprochen - sieben Demonstranten und zwei Polizisten.

20.58 Uhr: Die urkainischen Sicherheitskräfte rücken von Norden her auf dem Unabhängigkeitsplatz vor. Auf Fernsehbildern ist zu sehen, dass die Zelte der Demonstranten in Flammen stehen.

18.11 Uhr: Ukrainische Polizei gibt die Zahl der Todesopfer mit neun an: sieben Zivilisten und zwei Polizisten, wie die Agentur Interfax meldet.

16.59 Uhr: Oppositionsführer Klitschko: "Wir können den Einsatz von Gewalt bei einer Räumung des Maidan (Unabhängigkeitsplatzes) nicht ausschließen."

16.51 Uhr: Oppositionsführer Vitali Klitschko ruft laut TV Frauen und Kinder auf, zur eigenen Sicherheit den Unabhängigkeitsplatz zu verlassen.

16.46 Uhr: Das Innenministerium meldet einen toten Polizisten. Dem Beamten sei in den Nacken geschossen worden und später seinen Schussverletzungen erlegen.

16.34 Uhr: Präsident Janukowitsch plant für Mittwoch ein Treffen mit der Opposition. Dies gibt der Parlaments-Präsident bekannt. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton zeigt sich angesichts der Gewalt "tief besorgt". Ein Fotograf sagt der Nachrichtenagentur Reuters, er habe vor einer U-Bahnstation am Unabhängigkeitsplatz zwei Leichen gesehen.

15.26 Uhr: Eine Arbeitsgruppe des Präsidenten fordert per Internet die Opposition auf, einzuschreiten, um die Eskalation des Konflikts und die "bewaffnete Konfrontation" zu beenden.

15.21 Uhr: Bereitschaftspolizei rückt zum Unabhängigkeitsplatz vor. An Barrikaden brechen Scharmützel mit Demonstranten aus.

15.20 Uhr: Die ukrainische Polizei durchbricht einem TV-Bericht zufolge Barrikaden, die Demonstranten in der Nähe des Stadions des Fußballvereins Dynamo Kiew errichtet haben. Sie rücken demnach auf den Unabhängigkeitsplatz vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...