Finanzen

Moody’s stuft wegen Hypo-Debakel österreichische Banken herab

Die Debatte über eine mögliche Hypo-Pleite hat Folgen für die Bonität österreichischer Banken. Moody‘s stuft die Anleihen von vier Instituten um ein bis zwei Ränge herab.
19.02.2014 12:36
Lesezeit: 1 min

Die Debatte um eine mögliche Pleite der Staatsbank Hypo Alpe Adria hat Folgen für andere österreichische Banken: Die Ratingagentur Moody‘s stufte die Bonitätsnoten von Anleihen herab. Mit Landesgarantien besicherte Anleihen von vier österreichischen Instituten werden nun um jeweils ein bis zwei Ränge schlechter bewertet – darunter Papiere der UniCredit-Tochter Bank Austria. Eine ihrer Vorgängerbanken hatte mit Hilfe von Garantien des damaligen Eigentümers – der Stadt Wien – Anleihen begeben, deren Rating sich nach Einschätzung der Analysten nun verschlechtert.

Die Bank Austria hält den Effekt der Herabstufung für gering. „Wir erwarten keine großen Auswirkungen. Es ist ein vergleichsweise geringer Bestand an Altanleihen“, sagte ein Sprecher am Mittwoch. Betroffen sind auch die Hypo Tirol und die Schwesterbank in Vorarlberg, die sich ebenfalls mit Rückendeckung der Bundesländer mit günstigem Geld eingedeckt hatten.

Hintergrund ist die Diskussion über eine Insolvenz der Hypo Alpe Adria (mehr hier). Für sie haftet das Bundesland Kärnten mit Garantien von 12,5 Milliarden Euro (hier). Eine Pleite der Bank könnte auch das Bundesland mit in den Abgrund ziehen. Die Anleihegläubiger der Hypo – die sich auf die Garantien des Landes verlassen hatten – müssten dann möglicherweise mit Verlusten rechnen.

Die Moody‘s-Experten monieren in ihrer Analyse, dass Österreich einen solchen Schritt bislang nicht explizit ausgeschlossen habe. Angesichts der so geschürten Unsicherheit sinke auch der Wert staatlicher Garantien für andere Banken. Die übrigen – nicht mit Haftungen besicherten Verbindlichkeiten der Banken – sind von der Herabstufung nicht betroffen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...