Politik

Erziehungs-Maßnahme: Wiener Stadtrat will Kinder ins Gefängnis sperren

Wenn Kinder eine Gefahr für sich oder andere darstellen, sollen sie für einige Tage eingesperrt werden, fordert ein Wiener Stadtrat. Die Kinderhilfe Innsbruck schlägt dafür geschlossene psychiatrische Einrichtungen vor. Dort könne die Sicherheit der Kinder am besten überwacht werden.
23.02.2014 00:34
Lesezeit: 1 min

Wiens Jugendstadtrat, Christian Oxonitsch (SPÖ), und die Kinder- und Jugendhilfe in Innsbruck wollen im Extremfall auch Kinder hinter Gitter bringen. Dies sei dann nötig, wenn diese eine Gefahr für sich selbst oder für andere darstellten.

Ein Junge und ein Mädchen aus einer auf Diebstahl spezialisierten Bande landeten vor kurzem in Wien in der U-Haft, berichtet Die Presse. Bei dem Jungen konnte nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ob er schon 14 Jahre alt und damit strafmündig ist. Das Mädchen sitzt noch immer in U-Haft. Erst am 26. Februar steht es erneut als gewerbsmäßige Diebin vor dem Strafrichter.

Bisher war es Tabu, Kinder im Gefängnis einzusperren. Bei unter 14-Jährigen stand die Kinder- und Jugendwohlfahrt im Mittelpunkt. Doch nun sagt Wiens Jugendstadtrat Oxonitsch, er könne sich für Kinder einen „Hausarrest über drei, vier Tage“ vorstellen. Dies bezeichnet er als eine „Form der Grenz-Ziehung“.

Allerdings sollten die Kinder nur dann hinter Gitter, wenn „andere sozialpädagogische Maßnahmen“ nicht greifen, so der Sozialdemokrat. Zudem müsse der Freiheitsentzug durch ein Gericht angeordnet werden. Mögliche Häftlinge wären dann etwa Kinder, welche die körperliche Sicherheit ihrer Sozialarbeiter gefährden.

Auch die Leiterin des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe in Innsbruck, Gabriele Herlitschka, kann sich offenbar eine Inhaftierung von Kindern vorstellen. „In bestimmten Fällen würde ich mir wünschen, dass man Kinder beziehungsweise Jugendliche zu ihrem eigenen Schutz ein paar Tage anhalten kann.“ Für solche Zwangsmaßnahmen müsse das Bundesgrundsatzgesetz zur Jugendwohlfahrt geändert werden.

Diese „Anhaltungen“ könnten in geschlossenen psychiatrischen Abteilungen stattfinden, so Amtsleiterin Herlitschka. Die Kinder müssten dort medizinisch und psychologisch überwacht werden. Denn in der Regel seien sie einer Selbstgefährdung ausgesetzt, da die Kinder ein „Problem mit Alkohol und Drogen“ hätten.

Die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe ist jedoch gegen eine derartige Inhaftierung junger Nordafrikaner, die sich im Drogenhandel betätigen. Diese seien nur „auf der Durchreise“. Daher müsse das Problem anders gelöst werden.

Auch in Deutschland gehört Gewalt gegen Kinder zum Alltag. Fast ein Viertel der Kinder und Jugendlichen wird regelmäßig von Erwachsenen geschlagen. Erschreckend viele Kinder werden so stark geschlagen, dass sie blaue Flecken haben (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...