Politik

Klitschko und Timoschenko fordern härtere Gangart des Westens

Julia Timoschenko und Vitali Klitschko warnen vor einer russischen Aggression und wollen eine rasche EU-Mitgliedschaft der Ukraine. Die europäischen Konservativen von Angela Merkel unterstützen die beiden Politiker aus Kiew.
07.03.2014 10:10
Lesezeit: 1 min

Die europäischen Konservativen haben Julia Timoschenko und Vitali Klitschko eine Bühne für die Verbreitung ihrer Ansichten geboten.

Der Vorsitzende des russischen Föderationsrates rechnet zwar nicht nicht mit einer militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine. Doch Timoschenko und Klitschko warnen vor der russischen Gefahr.

Klitschko strebt einen möglichst raschen EU-Beitritt der Ukraine an. Angesichts des russischen Drucks auf sein Land appellierte Klitschko am Donnerstag in Dublin auf dem Treffen der europäischen Konservativen:

"Wir haben gesagt, dass wir dieses Problem auf friedliche Weise lösen wollen. Deshalb sind Verhandlungen so wichtig. Je früher die europäischen Kräfte protestieren und auf Russland Druck ausüben, um so früher kommt es zu solchen Verhandlungen. Wir wissen, dass Russland sich die Krim einverleiben und von der Ukraine trennen will."

Auch die frühere Regierungschefin Julia Timoschenko, forderte den Westen auf, die Ukraine nicht alleine zu lassen. Dies werde geschehen, wenn wie geplant ein Referendum über eine Abspaltung der Krim stattfinde.

"Gut ausgerüstete russische Truppen befinden sich auf der Krim. Was für ein Referendum kann man unter der Drohung von Kalaschnikow-Gewehren durchführen? Was soll das aussagen? Wer zählt die Stimmen?"

In dem Referendum am 16. März soll die überwiegend russischstämmige Bevölkerung der Krim darüber entscheiden, ob die Krim Teil der Ukraine bleibt oder an Russland angegliedert wird. Das Regionalparlament hatte den Anschluss an Russland bereits am Donnerstag beschlossen.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...