Politik

Italien: Machtkampf bei Beppe Grillos „Fünf Sternen“

Beppe Grillos Protestbewegung Movimento 5 Stelle zeigt Auflösungserscheinungen. Grillo hat 5 Senatoren ausgeschlossen. Sie wollten mit dem neuen Premier Renzi kooperieren. Entgleitet dem Rebellen seine Basis?
08.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Der Chef der zweitstärksten Partei Italiens schließt fünf Senatsmitglieder aus. Grillo wirft ihnen vor, sich isoliert zu haben. Insgesamt sind bereits 13 von 54 Senatsmitgliedern aus der Partei ausgetreten oder aus der Partei entfernt worden. Fünf weitere überlegen, ob sie auch austreten sollen.

Die fünf Senatoren gehören ab sofort nicht mehr der Oppositionspartei „Fünf Sterne“ an. Das gab Parteichef Beppe Grillo auf seinem Blog bekannt. Sie würden die Bewegung nicht mehr repräsentieren.

Aufgrund des Rausschmisses überlegen sogar fünf weitere aus der Partei auszutreten. So hätten insgesamt 18 Senatsmitglieder die Partei verlassen, die bei den Parlamentswahlen 2013 noch 54 Senatssitze gewonnen hat, berichtet die FT.

Eine Umfrage unter den Parteimitgliedern hatte vergangene Woche ergeben, dass die Mehrheit sich einen Ausschluss der fünf abtrünnigen Senatoren gewünscht hatte.

Die fünf Senatoren hatten zuvor Beppe Grillo kritisiert und wollten in Dialog mit dem neuen italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi treten. Doch Grillo lehnt jede Verhandlung mit Renzi ab.

Kritiker unterstellen Grillo einen autoritären Führungsstil und mangelnde Kritikfähigkeit. Der Parteichef selbst wurde diese Woche zu vier Monaten Gefängnis verurteilt, weil er in eine Baustelle eingebrochen sein soll (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...