Politik

US-Söldner: Blackwater angeblich in der Ost-Ukraine im Einsatz

Söldner der US-Firma Academi (ehemals Blackwater) sollen in der Ost-Ukraine aktiv sein. Ein russischer Diplomat sagte aus, dass 300 Söldner in Kiew gelandet sind. Sie sollen anschließend in die Süd- und Ostukraine weitergereist sein, wo derzeit vermehrt pro-russische Demonstrationen stattfinden.
10.03.2014 00:06
Lesezeit: 2 min

Amerikanische Söldner der Firma Academi (ehemals Blackwater) sind angeblich in der Ukraine im Einsatz. Bei Demonstrationen in der ukrainischen Stadt Donezk wurden schwerbewaffnete Männer in gepanzerter Kleidung gesichtet. Die Uniformen der Männer hatten keine Abzeichen.

Ein Video (am Ende des Artikels), das in der ost-ukrainischen Stadt Donezk aufgenommen wurde, zeigt die schwerbewaffneten Männer in Uniformen ohne staatliche Abzeichen. Als die Männer eine pro-russische Demonstration betreten, ruft ein Mann „Blackwater! Blackwater!“, woraufhin die Männer überstürzt abziehen.

Die US-Söldnerfirma Academi, die früher Blackwater und dann Xe Services hieß, verfügt weltweit über rund 20.000 bezahlte Sicherheitskräfte. Viele von ihnen sind Ex-Militärs, einige davon wurden unehrenhaft entlassen. Unter dem Namen Blackwater gelangte die Firma um Gründer und Ex-Navy SEAL Erik Prince zu zweifelhaftem Rum, weil ihre Söldner in Massaker mit vielen zivilen Toten im Irak-Krieg verwickelt waren.

Zusätzlich angeheizt werden die Gerüchte um ausländische Söldner in der Ukraine durch einen russischen Diplomaten. Dieser sagte der Nachrichtenagentur Interfax, dass 300 Söldner in dieser Woche in Kiew angekommen seien.

„Das sind Söldner, die in Kriegseinsätzen bewandert sind. Die meisten von ihnen waren schon als Privatsoldaten im Irak, in Afghanistan oder andren Ländern“, so der Diplomat zu Interfax nach Berichten der Daily Mail. Der Diplomat sagte zudem, dass die „meisten von ihnen aus den Vereinigten Staaten kommen“.

Die Aussagen des Diplomaten decken sich mit Gerüchten, nach denen etwa 300 Männer mit schwerem Gepäck am Flughafen Borjspil in Kiew gelandet seien, um anschließend in die Süd- und Ostukraine weiterzureisen. In diesen Regionen nehmen die pro-russischen Demonstrationen gegen die Übergangsregierung aus Kiew zu.

Der Sicherheitsexperte Dr.  Nafeez Ahmet vom Institut für Politikforschung und Entwicklung hält es für möglich, dass die Männer im Video US-Söldner sind.

„Schwer zu sagen. Es ist definitiv nicht außerhalb jeder Wahrscheinlichkeit. Academi Söldner wurden schon in allen möglichen Schauplätzen eingesetzt. […] Die Uniformen sehen aus wie die von US-Söldnern, sicherlich nicht wie russische Söldner. Auf der anderen Seite: Warum sollten sie in aller Öffentlichkeit rumrennen und eine Szene machen?“, so Nafeez Ahmet zur Daily Mail. „Die andere Möglichkeit ist natürlich, dass es alles russische Propaganda ist“, so Ahmet weiter.

Sollte es sich bei den bewaffneten Truppen um US-Söldner handeln, gäbe das Russlands Präsident Putin einen weiteren Grund für einen Einmarsch in die Ostukraine. Er könnte sich darauf berufen, die russisch-stämmige Bevölkerung vor Übergriffen der Söldner schützen zu müssen.

Doch auch Russland scheint Söldner-Truppen einzusetzen. Die russisch-sprechenden Militär-Einheiten auf der Krim, die mehrere Grenzposten übernommen haben, sind ebenfalls ohne staatliches Abzeichen unterwegs (mehr hier). So will die Daily Beast herausgefunden haben, dass die Truppen zu der privaten Söldnerfirma Vnevedomstvenaya Okhrana, dem russischen Pendant zu Academi, gehören.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...