Politik

Hoeneß-Urteil: Der FC Bayern München ist sprachlos

Dem FC Bayern und seinen prominenten Sponsoren hat die Verurteilung von Uli Hoeneß die Sprache verschlagen. Der Aufsichtsrat will beraten, was zu tun ist.
13.03.2014 16:39
Lesezeit: 1 min

Die Verurteilung des FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß zu dreieinhalb Jahren Gefängnis hat dem Fußballclub und seinen großen Sponsoren die Sprache verschlagen. Der FC Bayern, Adidas, Audi, Volkswagen und die Deutsche Telekom wollten sich am Donnerstag nicht zu der Entscheidung des Münchner Landgerichts äußern. Auch von der Allianz war keine Stellungnahme zu erhalten. Die Gremien des Vereins und seiner Fußballsparte wollten sich erst beraten, erklärte ein Sprecher des FC Bayern. Sie wollten zeitnah, aber nicht mehr am Donnerstag, über die Ergebnisse informieren.

Das Gericht hat Hoeneß wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Seine Verteidiger wollen vor dem Bundesgerichtshof dagegen vorgehen. Der 62-Jährige ist Präsident des Sportvereins FC Bayern und Aufsichtsratschef von dessen Fußball-AG, an der der Verein eine Mehrheit von 75 Prozent hält. Die übrigen Anteilseigner sind Adidas, Audi und die Allianz. Neben Hoeneß sitzen Audi-Chef Rupert Stadler, Adidas-Chef Herbert Hainer und Telekom-Chef Timotheus Höttges im Aufsichtsrat. Die Unternehmen, die zu den größten Sponsoren des FC Bayern zählen, lehnten Stellungnahmen ab.

Der Aufsichtsrat hatte bereits früher vorsorglich betont, es gebe "kein Amtsverbot wegen einer strafrechtlichen Verurteilung". Hoeneß hatte angekündigt, sein Schicksal beim FC Bayern in die Hände der Mitglieder zu legen. Sie scharten sich in den vergangenen Monaten geschlossen hinter ihm. Auf der Jahresversammlung im November sagte Hoeneß vor tausenden jubelnden Mitgliedern, er werde nach dem Prozess bei einer außerordentlichen Hauptversammlung die Vertrauensfrage stellen. Bei seinem tränenreichen Auftritt rief er der Menge zu: "Ich werde diesem Verein dienen, bis ich nicht mehr atmen kann."

Mehr zum Thema

Verteidigung geht in Revision: Hoeneß bleibt auf freiem Fuß

Uli Hoeneß zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...