Politik

Ist Malaysia Air MH370 auf den Malediven gelandet?

Bei der Hausdurchsuchung der beiden Piloten sind die Behörden auf neue Hinweise für den Aufenthaltsort der Boeing 777 gestoßen. Demnach trainierten die Piloten den Landeanflug auf den Malediven und auf dem Insel-Atoll Diego Garcia. Dort betreiben die USA einen Luftwaffen-Stützpunkt.
19.03.2014 13:57
Lesezeit: 1 min

Bei der Durchsuchung der Wohnungen der beiden Piloten haben die Behörden von Malaysia möglicherweise eine neue Spur gefunden. Demnach befanden sich auf den Flug-Simulatoren fünf Landebahnen im Indischen Ozean, auf denen die Piloten kürzlich den Landeanflug trainierten. Eine der Landebahnen liegt auf dem Insel-Atoll Diego Garcia, auf dem die USA einen Luftwaffen-Stützpunkt betreiben.

„Die Simulationsprogramme basieren auf Landebahnen auf den Malediven, einem Flugplatz der den USA gehört (Diego Garcia), und drei weitere Landebahnen in Indien und Sri Lanka. Alle haben eine Länge von 1.000 Metern“, sagte ein Sprecher der Polizei der Malay Mail.

Die USA unterhalten auf der Insel-Atoll Diego Garcia einen Luftwaffen-Stützpunkt. Offiziell ist Diego Garcia englisches Territorium, doch die US-Marine hat dort etwa 1.700 Soldaten und 1.500 zivile Mitarbeiter stationiert. In den letzten zehn Jahren nutzten die USA die Insel zum Transport von Terrorverdächtigen, wie ABC News berichtet. Die US-Basis auf Diego Garcia befindet sich etwa 1300 Kilometer südlich der Malediven.

„Wir untersuchen die Möglichkeit, dass das Flugzeug auf einer Landebahn gelandet ist, die nicht sehr stark überwacht wurde“, so der Polizei-Sprecher weiter.

Bewohner der entlegenen Malediven-Insel Kuda Huvadhoo im Dhaal-Atoll berichteten von einem „tieffliegendem Jumbo-Jet“, wie Haveeru Online meldet. Mehrere Augenzeugen hätten ein Passagierflugzeug am 8. März gegen 06:15 morgens über der Insel gesehen. Das Flugzeug sei weiß mit roten Streifen gewesen. Die Beschreibung würde auf die MH370 passen. Sollte das Flugzeug über genug Treibstoff verfügt haben, ist eine Entführung bis zu den Malediven nicht auszuschließen.

Der Zeitraum, in dem das Flugzeug als vermisst gilt, ist mittlerweile der längste in der Geschichte der modernen Luftfahrt, wie Bloomberg berichtet. Möglicherweise flog MH370 noch tausende Kilometer, nachdem die Kommunikationssysteme abgeschaltet wurden (mehr hier). Der Suchradius hat sich dadurch immens vergrößert.

Die Behörden von Malaysia schließen eine gezielte Entführung der Maschine nicht mehr aus (hier). Das durchgeführte Wendemanöver sei sehr kompliziert gewesen und könne nur von einem Profi ausgeführt worden sein.  Das Manöver wurde scheinbar bis zu zwölf Minuten vor der Abmeldung des Co-Piloten programmiert, wie NBC berichtet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...