Politik

Ist Malaysia Air MH370 auf den Malediven gelandet?

Lesezeit: 1 min
19.03.2014 13:57
Bei der Hausdurchsuchung der beiden Piloten sind die Behörden auf neue Hinweise für den Aufenthaltsort der Boeing 777 gestoßen. Demnach trainierten die Piloten den Landeanflug auf den Malediven und auf dem Insel-Atoll Diego Garcia. Dort betreiben die USA einen Luftwaffen-Stützpunkt.
Ist Malaysia Air MH370 auf den Malediven gelandet?

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei der Durchsuchung der Wohnungen der beiden Piloten haben die Behörden von Malaysia möglicherweise eine neue Spur gefunden. Demnach befanden sich auf den Flug-Simulatoren fünf Landebahnen im Indischen Ozean, auf denen die Piloten kürzlich den Landeanflug trainierten. Eine der Landebahnen liegt auf dem Insel-Atoll Diego Garcia, auf dem die USA einen Luftwaffen-Stützpunkt betreiben.

„Die Simulationsprogramme basieren auf Landebahnen auf den Malediven, einem Flugplatz der den USA gehört (Diego Garcia), und drei weitere Landebahnen in Indien und Sri Lanka. Alle haben eine Länge von 1.000 Metern“, sagte ein Sprecher der Polizei der Malay Mail.

Die USA unterhalten auf der Insel-Atoll Diego Garcia einen Luftwaffen-Stützpunkt. Offiziell ist Diego Garcia englisches Territorium, doch die US-Marine hat dort etwa 1.700 Soldaten und 1.500 zivile Mitarbeiter stationiert. In den letzten zehn Jahren nutzten die USA die Insel zum Transport von Terrorverdächtigen, wie ABC News berichtet. Die US-Basis auf Diego Garcia befindet sich etwa 1300 Kilometer südlich der Malediven.

„Wir untersuchen die Möglichkeit, dass das Flugzeug auf einer Landebahn gelandet ist, die nicht sehr stark überwacht wurde“, so der Polizei-Sprecher weiter.

Bewohner der entlegenen Malediven-Insel Kuda Huvadhoo im Dhaal-Atoll berichteten von einem „tieffliegendem Jumbo-Jet“, wie Haveeru Online meldet. Mehrere Augenzeugen hätten ein Passagierflugzeug am 8. März gegen 06:15 morgens über der Insel gesehen. Das Flugzeug sei weiß mit roten Streifen gewesen. Die Beschreibung würde auf die MH370 passen. Sollte das Flugzeug über genug Treibstoff verfügt haben, ist eine Entführung bis zu den Malediven nicht auszuschließen.

Der Zeitraum, in dem das Flugzeug als vermisst gilt, ist mittlerweile der längste in der Geschichte der modernen Luftfahrt, wie Bloomberg berichtet. Möglicherweise flog MH370 noch tausende Kilometer, nachdem die Kommunikationssysteme abgeschaltet wurden (mehr hier). Der Suchradius hat sich dadurch immens vergrößert.

Die Behörden von Malaysia schließen eine gezielte Entführung der Maschine nicht mehr aus (hier). Das durchgeführte Wendemanöver sei sehr kompliziert gewesen und könne nur von einem Profi ausgeführt worden sein.  Das Manöver wurde scheinbar bis zu zwölf Minuten vor der Abmeldung des Co-Piloten programmiert, wie NBC berichtet.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...