Finanzen

Neue Beweise belasten Bank of England im Devisen-Skandal

Mehrere Händler der Zentralbank stehen im Verdacht, vertrauliche Informationen untereinander ausgetauscht zu haben. Die Chefs der britischen Zentralbank wussten davon und duldeten es stillschweigend.
20.03.2014 11:49
Lesezeit: 1 min

In der Affäre um manipulierte Devisenkurse gerät die britische Notenbank zusehends in Erklärungsnöte. Der Aufsichtsbehörde liegt nach Informationen von Reuters erstmals eine Abschrift eines Händler-Eintrags in einem Online-Forum vor, der zentrale Aussagen der Bank of England (BoE) infrage stellt. Mehrere Händler sind in Verdacht geraten, sich über Chatrooms oder Emails bei Devisen-Referenzkursen abgesprochen zu haben.

Die Führungsebene der Zentralbank hat nach Worten ihres Chefs Mark Carney erst im Oktober 2013 erstmals von den Vorwürfen erfahren. In dem nun der Aufsicht vorliegenden Chat-Beitrag sagt ein Händler allerdings, dass Notenbankmitarbeiter den Austausch vertraulicher Kundeninformationen unter den Händlern im April 2012 stillschweigend gebilligt hätten.

Diese Praxis trage aus Sicht der BoE-Mitarbeiter dazu bei, die Möglichkeit von Marktschwankungen zu verringern, heißt es in dem Chatbeitrag. Dieser war kurz nach einer Sitzung des gemeinsamen Ausschusses von Notenbank und Marktteilnehmern im April 2012 verfasst worden. Von dem Treffen hat die BoE wie auch von anderen Sitzungen Protokolle zusammengestellt. Die Abschrift wurde allerdings erst im Januar 2014 veröffentlicht. Daraus ergibt sich laut Notenbank kein Hinweis, dass „über faktische oder angebliche Manipulationen“ diskutiert wurde.

Kürzlich wurde bekannt, das die BoE alle Aufzeichnungen ihrer Sitzungen seit der Finanzkrise 2008 systematisch vernichtet hat (mehr hier). Kopien der Audio-Mitschnitte der BoE-Sitzungen existieren nicht,w as die Aufdeckung des wharen Ausmaßes der Manipulationen zusätzlich erschwert.

Auch in den USA gehen die Ermittler Unregelmäßigkeiten am Devisenmarkt nach, auf dem täglich 5,3 Billionen Dollar umgesetzt werden. Die Bank of England untersucht selbst, ob Personal von etwaigen Devisenmanipulationen gewusst oder gar an ihnen beteiligt war. Sie hat bereits einen Mitarbeiter vom Dienst suspendiert.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...