Politik

Spanien: Kataloniens Abspaltung wäre Bruch der Verfassung

Das Oberste Gericht Spaniens hat die Unabhängigkeits-Erklärung des katalanischen Parlaments einstimmig für verfassungswidrig erklärt. Für eine Abspaltung Kataloniens von der Zentralregierung müsse die spanische Verfassung geändert werden.
27.03.2014 00:15
Lesezeit: 1 min

Spaniens Verfassungsgericht hat am Dienstag eine Erklärung des Regionalparlaments in Barcelona vom Januar 2013 für nichtig erklärt. Darin hatten die Abgeordneten das Recht auf politische und juristische Selbstbestimmung beansprucht.

Die Richter entschieden einstimmig, dass die Selbstbestimmungs-Erklärung des katalanischen Parlaments gegen Artikel 2 der spanischen Verfassung verstößt, berichtet die FT. Darin wird die „unauflösliche Einheit der spanischen Nation“ gefordert.

Zudem stellte das Gericht klar, dass es jedes Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens für ungültig erklären wird. Die katalanische Regierung plant ein solches Referendum für den 9. November. „Innerhalb des Rahmens der Verfassung kann eine autonome Gemeinschaft [wie Katalonien] nicht einseitig eine Referendum über seine Selbst-Bestimmung abhalten“, so das Urteil.

In Katalonien haben die Forderungen nach einer Abspaltung von Spanien in den letzten Jahren zugenommen. Demonstrationen haben wiederholt mehr als eine Million Katalanen auf die Straße gebracht. Die Regionalpolitiker haben diese Forderungen aufgenommen.

Kataloniens Präsident Artur Mas sagte, die Katalanen müssten zumindest das Recht erhalten, über ihre eigene Zukunft zu entscheiden. Er hat den Katalanen versprochen, am 9. November ein nicht-bindendes „beratendes“ Referendum über die Unabhängigkeit von Spanien abzuhalten. Das spanische Verfassungsgericht hat dieses Referendum nun infrage gestellt.

Die spanische Regierung von Mariano Rajoy hatte Katalonien bereits im Dezember untersagt, ein Referendum über die Abspaltung von Spanien abzuhalten (hier). Nun hofft er, dass das Urteil des Verfassungsgerichts die katalanische Unabhängigkeits-Bewegung schwächt.

Zwar scheint das Urteil den rechtlichen Weg in Richtung eines Referendums zu verhindern. Doch es könnte auch eine entgegengesetzte Wirkung zeigen. Es könnte die katalanische Unabhängigkeitsbewegung stärken. Aktivisten fordern bereits die einseitige Erklärung der Unabhängigkeit von Spanien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...