Technologie

Spiele-Entwickler verkauft virtuelles Grundstück für eine Million Dollar

Ein Spiele-Entwickler aus Singapur bietet seinen Kunden digitale Immobilien zum Kauf an. Die Spieler können echtes Geld in eine digitale Währung umtauschen. So können sie an der wachsenden virtuellen Wirtschaft teilhaben.
31.03.2014 00:31
Lesezeit: 1 min

Der Spiele-Entwickler Arkadia Studios aus Singapur bietet seinen Kunden virtuelle Grundstücke für bis zu eine Million Dollar an. Spieler können an der „dynamisch wachsenden Wirtschaft“ des virtuellen Universums teilhaben, in dem sie reale Währungen in die virtuelle Spielwelt investieren.

Die Firma bietet den Spielern an, in 200.000 virtuelle Urkunden zu investieren, von denen jede einen Wert von fünf US-Dollar hat. Das Angebot ist die direkte Konsequenz einer steigenden Nachfrage der Spieler nach mehr Investitionsmöglichkeiten im Spiel, berichtet Zero Hedge. Die Spieler können die virtuelle Währung des Spiels, PED, gegen US-Dollar eintauschen. Die festgelegte Umtauschrate liegt bei 10 PED zu 1 Dollar.

Diese virtuelle Wirtschaft wurde über einen Zeitraum von zehn Jahren entwickelt, wie die Firma bekannt gab. Spieler könnten sich ihre Erlöse jederzeit an Bankautomaten in US-Dollar auszahlen lassen. Entropia Universe ist weltweit das größte Online-Multiplayer-Spiel mit einer Echtgeld-Wirtschaft.

„[Die neuen Investitionsmöglichkeiten] wurden mit Spannung von den Gemeinschaften des Arkadia und Entropia Universums erwartet. Nun hat jeder Spieler die Möglichkeit, bei niedrigen Einstiegshürden echte Gewinne zu erzielen. Jeder Spieler kann nun an der dynamisch wachsenden Wirtschaft von Arkadia teilhaben, die sich seit drei Jahren jedes Jahr vervierfacht hat. Wo sonst kann man investieren, gleichzeitig spielen und dabei auf so vielen Ebenen belohnt werden“, sagte David Dobson, Chef der Entwickler-Firma Arkadia Studios.

Auch der Internet-Gigant Facebook spekuliert auf eine Zukunft von virtuellen Realitäten. Facebook kaufte die Firma Oculus VR für über 400 Millionen Dollar auf (mehr hier).

Doch Investitionen in virtuelle Welten können schnell nach hinten losgehen, wie der Fall „Second Life“ zeigt. Die Entwickler der virtuellen Welt boten den Spielern an, in Immobilien in „Second Life“ zu investieren. Als die Entwickler die Nutzungsbedingungen änderten, wurden die Spieler über Nacht ihres virtuellen Besitzes enteignet. In einer Sammelklage zogen sie daraufhin vor ein US-Gericht und verlangten Schadenersatz von der Entwickler-Firma, wie die SZ berichtete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...