Technologie

Blamage für Google: Nest Labs muss Rauchmelder vom Markt nehmen

Die „intelligenten“ Rauchmelder von Google’s Zukauf Nest Labs sind fehlerhaft. Bei einem potenziellen Feuer funktioniert die Alarmierung nicht korrekt. Zudem häuften sich Fehlalarme zu nächtlicher Stunde. Das Internet der Dinge ist noch nicht ausgereift.
06.04.2014 00:39
Lesezeit: 1 min

Der Hersteller von intelligenten Haushaltsgeräten Nest Labs muss Software-Updates für seine Rauchmelder entwickeln und hat dessen Produktion vorerst eingestellt. Der Grund ist ein Fehler in der „Winkfunktion“ der Rauchmelder. Funktioniert das Gerät korrekt, so kann der Hausbesitzer den Rauchmelder im Falle eines Alarms ausschalten, in dem er winkt. Der Bewegungsmelder in den Geräten ist jedoch defekt, so dass der Alarm ungewollt gestoppt werden kann, auch wenn die Gefahr noch akut ist.

Andere Nutzer berichten, dass die Rauchmelder von Google oft mitten in der Nacht losgehen, obwohl kein Feuer ausgebrochen ist. Der Hersteller Nest Labs hat daraufhin einem Bericht der FT zufolge alle im Handel befindlichen Geräte zurückgerufen und die Produktion eingestellt, bis ein Software-Update verfügbar ist.

Google hatte die Firma Nest Labs im Januar für 3,2 Milliarden Dollar gekauft und investiert damit in den Ausbau der intelligenten Haustechnik, dem Anfang des „Internets der Dinge“. Herkömmliche Haushaltsgeräte werden an das Internet angeschlossen, wodurch die Funktionalität maßgeblich erweitert werden soll (mehr hier).

Der Fehler bei den Rauchmeldern zeigt, wie Haushaltstechnik, die über Jahrzehnte fehlerfrei funktioniert, durch den Einsatz von neuer Technologie besonders anfällig für Fehler wird. Bei herkömmlichen Rauchmeldern genügt der Austausch einer Batterie. Bei den „smarten“ Geräten muss im Fehlerfall Quellcode aktualisiert und ein Firmware-Update installiert werden. Innovationen, die das Leben leichter machen sollen, werden dadurch zur Last und – in diesem Fall – zur potenziellen Gefahr für den Menschen.

 

Mehr zum Thema

Google kauft sich künstliche Intelligenz

Google forciert Daten-Übertragung aus Wohnungen

Diabetes-Pille: Google steigt in den Pharma-Markt ein

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...