Politik

Beppe Grillo wütend: Die Regierung hat die Rentner belogen

Beppe Grillo sieht sich mit knapp 21 Prozent der Wählerstimmen als Verlierer. Premier Renzi habe die Rentner belogen. Dies sei der Grund für den überraschenden Erfolg der Sozialdemokraten.
27.05.2014 02:31
Lesezeit: 1 min

Beppe Grillo ist von seinem zweiten Platz bei der EU-Wahl in Italien enttäuscht. Er erreichte etwas weniger Stimmen (21,2 Prozent), als erwartet. Die Umfragen vor der Wahl sahen die PD bei rund 30 Prozent, Grillos Movimento 5 Stelle bei rund 25 Prozent.

Der überraschende Erfolg der Partito Democratico (PD) von Matteo Renzi mit 40,8 Prozent der Stimmen bringt Grillo in Rage. Denn vor der Wahl zeigte er sich bei einer Wahlkampfveranstaltung mehr als siegessicher: „Habt gar keinen Zweifel. WIR werden gewinnen. WIR werden gewinnen. Wir gewinnen die Europa-Wahl. Wir gewinnen, wir gewinnen, wir gehen nach Brüssel, um Sachen zu verändern.“ Zudem sei Renzi erbarmungslos und bösartig. „Renzi lügt und weiß, dass er lügt.“ (Video am Ende des Artikels).

Nach dem für Grillo enttäuschenden Wahlergebnis, muss er die Niederlage eingestehen: „Wir haben verloren“. Die Schuld dafür, gibt er den Rentner. Diese hätten sich von Renzis Wahlgeschenke blenden lassen. „Sie interessieren sich nicht für Veränderungen und die Zukunft ihrer Kinder.“ Keiner hätte diese Zahlen erwartet.

Das M5S hätte 21 Prozent der Stimmen erreicht, ohne irgendwelche Versprechungen zu machen. Deswegen ist Grillo optimistisch und geht zuversichtlich in die nächste Wahl. Er sei nun die erste Oppositionsmacht im Land und wolle das „Ausbluten“ Italiens verhindern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Deutsche bekommen weniger Kinder: Wer bekommt überhaupt noch Kinder?
17.07.2025

Die neuen Zahlen zur Geburtenrate in Deutschland sind da. Klar ist: Der Trend zur Entscheidung, nicht Eltern zu werden oder gar mehrere...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferando Stellenabbau: 2.000 Jobs fallen weg – Hamburg besonders betroffen
17.07.2025

Lieferando streicht bundesweit rund 2.000 Fahrerstellen – und stößt damit eine heikle Debatte an. Der Konzern will in Zukunft stärker...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft vor dem Kollaps? Chefanalyst schlägt Alarm
17.07.2025

Die Märkte taumeln, die Weltordnung wankt – und die Politik liefert die Brandbeschleuniger gleich mit. Ein SEB-Analyst warnt: So viel...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Start-ups: Bayern zieht bei Finanzierungsrunden an Berlin vorbei
17.07.2025

Bayerns Start-ups sichern sich Milliarden – und lassen Berlin hinter sich. Besonders Firmen aus den Bereichen Rüstung, KI und...

DWN
Panorama
Panorama Versandapotheken-Urteil: BGH kippt deutsche Preisbindung für EU-Versender
17.07.2025

Medikamente kosten überall in Deutschland das Gleiche – meistens jedenfalls. Denn die gesetzliche Preisbindung regelt den Verkauf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Revolution frisst das Geldsystem: Bitcoin auf dem Vormarsch
17.07.2025

Bitcoin schlägt Gold, überholt Tech-Aktien und weckt das Interesse von Zentralbanken – während Regierungen zwischen Kontrolle und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum gute Führungskräfte ein seltenes Kapital sind – und was Sie ändern können!
17.07.2025

Gute Führung zahlt sich aus – messbar. Doch viele Unternehmen setzen ungeeignete Mitarbeiter in Leitungspositionen. Der Preis:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Pandemie-Hype zum Kursabsturz: Nur Netflix überlebt
17.07.2025

Zoom, Peloton und Co. stürzten nach dem Lockdown brutal ab – doch ein Streaming-Riese trotzt dem Trend, kassiert Milliarden und lässt...