Deutschland

Schwere Unwetter über Nordrhein-Westfalen fordern mehrere Tote

Infolge von Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden am Pfingstmontag in Nordrhein-Westfalen fünf Menschen getötet. In Düsseldorf musste aufgrund des Unwetters der Flughafen gesperrt werden. Vielerorts fiel der Bus- und Bahnverkehr aus.
10.06.2014 11:13
Lesezeit: 1 min

Ein schweres Unwetter über Nordrhein-Westfalen hat fünf Menschen das Leben gekostet und umfangreiche Schäden angerichtet. Infolge von Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden nach Polizeiangaben am Montagabend weitere 30 Menschen schwer und 37 leicht verletzt. Autobahnen waren teils noch am Dienstagmorgen gesperrt, vielerorts verkehrten Busse und Bahnen nicht. Die Folge waren riesige Staus.

In Düsseldorf kamen der Polizei zufolge drei Menschen ums Leben, die in einem Gartenhaus Schutz gesucht hatten. Die Hütte wurde durch umstürzende Bäume getroffen, zwei Männer und eine Frau konnten von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden. Sechs weitere Personen, die ebenfalls in der Hütte waren, seien teils schwer verletzt worden. In Köln wurde am Montagabend ein 20 Meter hoher Baum vermutlich von einem Blitz getroffen und fiel auf einen Radfahrer. Der Mann erlag am Unfallort seinen Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. In Krefeld zerstörte ein umstürzender Baum eine Stromleitung und traf einen 28-jährigen Radfahrer. Der Mann sei an einem Stromschlag verstorben.

Allein im Süden Düsseldorfs rückten Polizeibeamte vom Abend bis Dienstagmorgen um 6.00 Uhr zu mehr als 600 witterungsbedingten Einsätze aus. Landesweit waren es bis zum Morgen knapp 5.000 Einsätze. Viele Straßen waren in Düsseldorf wegen umgestürzter Bäume nicht passierbar, bis in den Morgen hinein blockierten Baumstämme Fahrwege. Anwohner berichteten von kurzzeitigen Stromausfällen. Straßen- und U-Bahn wurden wegen zerstörter Oberleitungen gestoppt.

Auch im Zugverkehr kam es zu Zugausfällen und erheblichen Verspätungen. Der Verkehrsknotenpunkt Essen war nach Angaben der Deutschen Bahn noch am Dienstagmorgen gesperrt. Auch die beiden Ost-West-Verbindungen Dortmund-Essen-Düsseldorf-Köln und Dortmund-Gelsenkirchen-Duisburg seien noch von den Sturmschäden betroffen. Ein Busnotverkehr sei wegen der witterungsbedingten Schäden nur begrenzt möglich.

Am Flughafen Düsseldorf wurde der Betrieb für etwa eine Stunde unterbrochen. Dort seien Böen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 150 Stundenkilometern gemessen worden, teilte die Betreibergesellschaft mit.

Auch in Essen stürzten viele Bäume um. „Die Kettensägen kreischen allerorts“, erklärte die Feuerwehr in der Nacht auf Facebook. Das Ausmaß der Zerstörung werde wohl erst bei Tageslicht sichtbar.

Die Gewitterfront zog in der Nacht weiter nach Niedersachsen. Für den Dienstag warnte der Deutsche Wetterdienst erneut vor Gewittern, die sich zu Unwettern entwickeln können. Dabei könne es auch schweren Hagelschlag geben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...