Gemischtes

Gefälschte Studien: Novartis-Mitarbeiter in Japan verhaftet

Ein früherer Mitarbeiter des Schweizer Pharmakonzerns Novartis soll Studien über das Herzmittel Diovan gefälscht haben. Jetzt wurde der Japaner wegen Datenmanipulation verhaftet. Zweifel an der Wirksamkeit des Medikaments werden lauter.
11.06.2014 13:13
Lesezeit: 1 min

Im Streit um die Wirksamkeit des Blutdrucksenkers Diovan wird in Japan ein früherer Novartis-Mitarbeiter angeklagt. Er soll Wissenschaftler über die Wirksamkeit des Medikaments belogen zu haben.

Die japanische Gesundheitsbehörde hatte wegen irreführender Werbung für das Herzmedikament Strafanzeige gegen den Pharmariesen Novartis gestellt, wie das Wall Street Journal berichtete.

Nach Bekanntwerden der Manipulation hatten japanische Universitäten Artikel über Diovan zurückgezogen. Der Blutdrucksenker soll das Risiko für Schlaganfälle und Herzversagen verringern und ist das erfolgreichste Medikament von Novartis. Durch das Auslaufen der Patente kämpft das Unternehmen aber mit Umsatzeinbußen.

Novartis-Pharmachef Epstein hatte sich öffentlich für mutmaßliche Manipulationen entschuldigt und den Behörden Zusammenarbeit zugesichert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...