Politik

Irak: Bewaffnete Islamisten stürmen türkisches Konsulat

Radikale Islamisten haben in der irakischen Stadt Mossul das türkische Konsulat gestürmt. Dutzende Menschen wurden als Geiseln genommen. Doch auch in weiteren irakischen Städten starteten die Islamisten Offensiven gegen Sicherheitskräfte.
11.06.2014 22:05
Lesezeit: 1 min

In der nordirakischen Stadt Mossul haben islamistische Rebellen nach Angaben aus türkischen Regierungskreisen 48 Türken in ihre Gewalt gebracht.

Die Menschen seien im türkischen Konsulat gefangengenommen worden, verlautete am Mittwoch aus dem Büro von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan. Unter den Geiseln seien drei Kinder, der Generalkonsul und mehrere Angehörige der Spezialkräfte. Sie seien allesamt unverletzt und vom Konsulat auf einen Stützpunkt der Rebellen gebracht worden. "Es gab direkten Kontakt mit bestimmten militanten Gruppen in Mossul, um die Sicherheit des diplomatischen Personals zu gewährleisten", sagte ein Vertreter der türkischen Regierung. Insgesamt halten Rebellen nun mindestens 76 Türken in ihrer Gewalt.

Bereits am Dienstag hatten Aufständische 28 türkische Lkw-Fahrer verschleppt, die Diesel zu einem Kraftwerk in Mossul lieferten. Darauf hatte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu gesagt, es seien die notwendigen Maßnahmen ergriffen worden, um die Konsulatsangehörigen in Mossul zu schützen.

Nach tagelangen Kämpfen hatten Rebellen der Isil Mossul am Dienstag unter ihre Kontrolle gebracht. Die Extremisten rückten auch auf die Öl-Stadt Baidschi und auf Tikrit vor, das nur rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Bagdad entfernt liegt.

Die Türkei unterhält enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zur nördlich von Mossul gelegenen Kurden-Region. Die Regierung in Ankara beansprucht für sich auch eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Interessen der turkmenischen Minderheit in dem Gebiet.

Währenddessen sind in der irakischen Hauptstadt Bagdad am Mittwoch bei einem Selbstmordattentat mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen.

Der Attentäter habe sich in einer Menschenansammlung im schiitischen Armenviertel Sadr City in die Luft gesprengt, berichteten Polizei und Mediziner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...

DWN
Technologie
Technologie China erweitert seinen KI-Einfluss: Erste Schritte im islamischen Technologieraum sichtbar
22.08.2025

China nutzt offene KI-Modelle, religiöse Märkte und diplomatische Strategien, um seine Macht in der KI-Geopolitik auszuweiten. Von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...