Politik

Das Foto, das den Zorn der Brasilianer auf die Fußball-WM entfacht hat

Lesezeit: 1 min
18.06.2014 00:05
Der reiche Fifa-Fußball in einem armen Land: Der Fotograf Edimar Soares hat während des Confederations Cup Spiels Brasilien - Mexiko in der WM-Stadt Fortaleza beobachtet, wie die zwei Welten aufeinanderprallen. Er sagt heute: Es hat sich nichts geändert.
Das Foto, das den Zorn der Brasilianer auf die Fußball-WM entfacht hat

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Fotos entstanden am 19. Juni 2013 während des Confederations Cup Spiels Brasilien - Mexiko in der WM-Stadt Fortaleza.

Sie zeigen, wie Fußball-Fans Müll in einen Container werfen, wo sich auch eine Frau befindet, die in dem selben Container, nach recyclebarem Material sucht. Das Alles im unmittelbaren Umfeld des neuen WM-Stadions "Arena Castelão", dessen Renovierung an die 300 Millionen Euro gekostet haben soll!.

"Dieses Foto steht heute noch sinnbildlich für die himmelschreiende Ungerechtigkeit in diesem Land, das sich mit vielen Milliarden an Staatsgeldern in den Dienst einer undurchsichtigen Organisation namens Fifa und ihrer kommerziellen Interessen gestellt hat, aber es nicht schafft, seinen Einwohnern Häuser, Schulen und Krankenhäuser in ausreichender Zahl und Qualität zur Verfügung zu stellen", sagt der Fotograf Edimar Soares heute.

Seine Foto-Story verbreitete sich über das ganze Land. Edimar Soares erntete dafür viel Lob, aber auch viel Kritik: "Viele Leute, auch Offizielle, sagten, ich sollte aufhören, die Stadt und das Land in den Dreck zu ziehen. Solche Bilder seien nicht gut für den Fremdenverkehr." Ein Jahr später, sagt Edimar, hat sich zwar nichts verändert, weder in Fortaleza, noch in Brasilien insgesamt. Aber immerhin: Die Menschen seien sich der Probleme bewusster geworden und seien jetzt bereiter, gegen die Missstände auf die Straße zu gehen.

Wir danken Edimar für die Genehmigung des Abdrucks seiner Fotos.

Das andere WM-Tagebuch:

Teil 1: Die Revolution hat in Brasilien Feuer gefangen

Teil 2: Brasilien: Künstler protestieren gegen die Fußball-WM

Teil 3: Brasilien: Von der Fußball-WM profitieren Konzerne, Politiker und Banken

Teil 4: Weltmeister: Deutsche Waffen-Industrie verdient prächtig mit der Fußball-WM

Teil 5: Brasilien: Staudamm-Bau mit Methoden einer Militär-Diktatur

Teil 6: Wer ist die rätselhafte Dilma Rouseff?

Teil 7: Brasilien: Straßenkinder passen nicht ins Bild der WM – und verschwinden

Teil 8: Der ganz andere WM-Song:  „Öffnet eure Augen, Brüder / die FIFA greift in unsere Taschen“

Teil 9: Brasilien: Fifa unterstützt Projekte gegen Kinderprostitution nicht

Teil 10: Lage in São Paulo eskaliert: Polzei knüppelt streikende U-Bahn-Fahrer nieder

Teil 11: Der Schwarze Block will marschieren: „20 Prozent der Brasilianer sind gegen die WM“

Teil 12: Korruption bei der Fifa: „Wer einmal die Hand aufhält, versucht es auch ein zweites Mal“

Teil 13: Brasilianischer Fußball: Der lange Weg zur Vielfalt der Kulturen

Teil 14: Fußball: „Für die Brasilianer ist die Fifa so böse wie der IWF“

Teil 15: Schriftsteller Zé do Rock: „Sepp Blatter wäre der ideale Präsident für Brasilien“

Teil 16: "Die Demonstranten haben das Image von Brasilien verändert."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...