Politik

Fußball-WM: Schlägerei nach Public Viewing in Essen

In Essen ist es nach dem Sieg der deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei spricht von gezielten Provokationen beim Public Viewing und fürchtet weitere Ausschreitungen in den kommenden Wochen.
18.06.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Nicht für alle Fußballfans in Essen verliefen die Feiern zum Sieg der deutschen Nationalmannschaft über die Portugiesen am Montagabend friedlich. Eine gezielte Provokation sorgte auf dem Parkplatz P1 neben der Grugahalle für Tumulte und eine Schlägerei. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei nahm einen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung fest.

Während das Gros der rund 5200 Fans friedlich den Weg nach Hause antraten, waren der Polizei zufolge „circa 100 Personen kurzfristig in Streit“ geraten. Einzelne Zuschauer seien mit Fäusten aufeinander losgegangen. Ein Mann habe mit einem Gürtel zugeschlagen. Er wurde verhaftet.

Der Polizei zufolge sei die Schlägerei gezielt von einer Gruppe provoziert worden. Nach Angaben der Beamten soll das Ganze von einer Runde junger Männer ausgegangen sein. Ob jene zuvor auch das Fußballspiel in der Halle gesehen haben, ist aber unklar. Das berichtet Der Westen.

Im Zuge des Tumultes sei es zu einem Handgemenge zwischen „maximal fünf bis sechs Personen“ gekommen, das von einer größeren Anzahl an Menschen betrachtet wurde, bestätigte auch der Veranstalter des Public Viewing. In Gänze habe die Auseinandersetzung mehrere Minuten gedauert. Der Sicherheitsdienst musste eingreifen.

Der Zwischenfall sei der erste seiner Art gewesen. Bereits seit 2006 würden Public Viewing-Veranstaltungen in der Grugahalle durchgeführt. Bislang seien die jedoch immer friedlich verlaufen, so der Veranstalter. Auch die Polizei hat noch keine grundsätzlichen Bedenken im Hinblick auf weitere Fußball-Veranstaltungen in der Halle. Die Polizei wollte jedoch nicht ausschließen, dass es erneut zu Ausschreitungen kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...