Technologie

Amazon-Handy: O2 und Vodafone sind die Favoriten

Lesezeit: 1 min
19.06.2014 00:32
Amazon spricht mit O2 und Vodafone über die Rechte an seinem neuen Smartphone. Am Mittwoch wurde in Seattle das erste Smartphone von Amazon enthüllt. Es wird voraussichtlich ab Herbst auf den US-Markt erhältlich sein.
Amazon-Handy: O2 und Vodafone sind die Favoriten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Amazon ist in Gesprächen mit O2 und Vodafone über einen Exklusivvertrag für sein erstes Smartphone. Die Chancen für Vodafone sehen gut aus. Die britische Mobilfunkgesellschaft ist bereits Partner des weltgrößten Online-Händlers. So hat Vodafone die populären Kindle Tablets und E-Book-Reader von Amazon in Umlauf gebracht. In den USA soll Amazon einen exklusiven Deal mit AT&T, dem nordamerikanischer Telekommunikationskonzern, geschlossen haben.

Das erste Amazon-Smartphone soll unter anderem eine Gesichtserkennung und ein 3D-Display verfügen. Der Fokus soll im Dienstleistungsbereich liegen, den Amazon zur Verfügung stellen wird. Experten vermuten, dass Amazon dadurch, wie auch schon beim Kindle, durch den Verkauf von digitalen Inhalten Profit schlagen will. Da Amazon auch an Videos und Musik verdient, sind onlinebezogene Daten hier essentiell. So baut das Geschäftsmodell des Konzerns darauf auf, die Geräte nahezu zum Produktionspreis an den Kunden zu verkaufen, um anschließend Geld über den Verkauf von Inhalten zu verdienen. Ansonsten soll das Smartphone den anderen marktüblichen Android-Smartphones ähnlich sein. Jedoch könnte ein Exklusivvereinbarung Amazon auf dem gesättigten Smartphone-Markt hervorheben.

Ein Insider sagte, dass bisher kein solcher Exklusivdeal für Großbritannien geschlossen wurde, berichtet die Financial Times. Vodafone, O2 und Amazon lehnten eine Stellungnahme diesbezüglich ab.

Exklusive Angebote können viele Vorteile bieten. O2 konnte 2007 in Großbritannien einen Handel mit Apple über das erste iPhone schließen. Dies hob die Verkaufszahlen an und gab O2 gleichzeitig einen Vorsprung gegenüber anderen Mobilfunkgesellschaften. Jedoch gehen nur wenige davon aus, dass das erste Smartphone von Amazon derartig große Wirkung auf den Markt zeigen wird wie das erst iPhone 2007.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...