Deutschland

Verdi weitet Streiks bei Banken aus

Die Gewerkschaft Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks im Bankgewerbe auf. Betroffen sind Institute im gesamten Bundesgebiet. Streitpunkt der Verhandlungen ist die deutliche Ausweitung der Samstagsarbeit. Die dritte Verhandlungsrunde steht kurz bevor.
24.06.2014 11:51
Lesezeit: 1 min

In dieser Woche soll es zu einer Serie neuer Protestaktionen bei Banken kommen. Dazu hat Verdi die rund 210.000 Beschäftigten im deutschen Bankensektor aufgefordert. Ausgangspunkt der nächsten Warnstreik-Runde ist an diesem Dienstag Schleswig-Holstein. Erzwungen werden soll ein Gehaltsangebot der Bank-Arbeitgeberverbände, in dem diese auf eine Ausweitung der Samstagsarbeit verzichten.

Bereits in der vergangenen Woche hatten sich Tausende Bankmitarbeiter in mehreren Bundesländern an den Streiks beteiligt (mehr hier). Wie Verdi nun mitteilt, würden aktuell Hamburg, Kiel und Lübeck den Auftakt bilden. In Baden-Württemberg werde es dann am 25. Juni ganztätige Warnstreiks bei den Bausparkassen Schwäbisch Hall und Wüstenrot sowie der Wüstenrot Bank geben. Darüber hinaus werden 26. Juni im Großraum Köln, im Großraum Düsseldorf sowie im westlichen Ruhrgebiet und Teilen des mittleren Ruhrgebiets die Commerzbank und die Deutsche Bank bestreikt. Santander werde am gleichen Tag NRW-weit bestreikt.

Am Freitag treten dann Beschäftigte unter anderem von der Commerzbank, der Deutschen Bank und der NASPA in Frankfurt und Wiesbaden in den Warnstreik. Ebenfalls am 26. Juni streiken auch Mainzer Beschäftigte der LBBW, der Commerzbank und der Deutschen Bank ganztägig, heißt es.

Die Tarifverhandlungen gehen am 30. Juni in Wiesbaden in die dritte Runde. Verdi fordert für die Beschäftigten des privaten und öffentlichen Bankgewerbes einen Sockelbetrag von 100 Euro plus 3,5 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zu einer Annäherung mit der Arbeitgeberseite kam es bisher nicht.

„Die Arbeitgeber bei den privaten und öffentlichen Banken haben diesen Streik provoziert und die Beschäftigten vor den Kopf gestoßen”, so Verdi-Verhandlungsführer Uwe Spitzbarth. Anstatt die Beschäftigten zu respektieren und ihrer Arbeit Wertschätzung entgegenzubringen, hätten die Arbeitgeber erklärt, dass sie ein Gehaltsangebot nur in einem Gesamtpaket mit der Möglichkeit zu Samstagarbeit abgeben wollen. Das habe den Tarifkonflikt verschärft. Jetzt müsse ein “verhandlungsfähiges Angebot” vorgelegt werden.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...