Unternehmen

Merkel nennt erstmals Nachfolgerin: Annegret Kramp-Karrenbauer

Angela Merkels Amtszeit scheint sich langsam dem Ende zuzuneigen. Als Nachfolgerin soll Merkel erstmals eine Favoritin ins Gespräch haben. Sie hält die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer für besonders geeignet. Damit könnte auch eine Weichenstellung in Richtung Schwarz-Grün verbunden sein.
25.06.2014 18:44
Lesezeit: 1 min

Die CDU-Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, könnte die kommende Bundeskanzlerin werden. Das ist scheinbar der Wunsch von Kanzlerin Angela Merkel, die kommendes Jahr ihren Posten räumen könnte.

Merkel habe Kramp-Karrenbauers Fähigkeiten und Qualitäten während der Koalitions-Verhandlungen im vergangenen Jahr kennengelernt. Dabei sei sie erstaunlich ruhig und entspannt gewesen. „Während alle rumhühnerten, stellte sie sich zwei Stühle zurecht, legte die Füße hoch und las ein Buch oder schloss einfach mal die Augen“, berichtet das Magazin Cicero. Deshalb genieße sie bei Merkel eine hohe Wertschätzung.

Der Journalist Nikolaus Blome schreibt in seinem Buch „Angela Merkel - Die Zauder-Künstlerin“, dass Merkel sich ohnehin eine „maximale Stehzeit“ von zehn Jahren gegeben habe. Diese sei 2015 erreicht. Folglich müsste sie eigentlich zurücktreten. Blome beruft sich dabei auf Personen im engsten Kreis der Kanzlerin. Die werden namentlich nicht genannt.

Die Personalie Kramp-Karrenbauer wäre auch eine Richtungs-Vorentscheidung: Kramp-Karrenbauer zählt, wie Angela Merkel, zum grünen Kreis der CDU, dessen Ursprünge auf den ehemaligen Umweltminister Klaus Töpfer zurückzuführen ist. Mit dieser Entwicklung könnte die CDU versuchen, sich noch deutlicher von der Alternative für Deutschland (AfD) abgrenzen. Die Partei von Bernd Lucke versammelt zahlreiche ehemalige CDU-Parteigänger und Funktionäre. In der CDU gibt es eine starke Strömung, die empfiehlt, rechtzeitige Koalitions-Alternativen zur SPD aufzubauen. Die SPD hat bereits vor einiger Zeit begonnen, eine Achse mit der Linkspartei zu schaffen - um sich aus der Umklammerung von der CDU zu lösen (mehr hier).

Eine weitere Favoritin ist die Verteidigungs-Ministerin Ursula von der Leyen. Die wurde in Unions-Kreisen schon seit längerer Zeit als mögliche Nachfolgerin der Kanzlerin gehandelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025

Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
22.04.2025

Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stripe-Gründer auf dem Weg in den Tech-Olymp: Brüder Collison mit Vermögen auf Allzeithoch
22.04.2025

Die Brüder Patrick und John Collison, Gründer des Zahlungsdienstleisters Stripe, gehören jetzt offiziell zum illustren Kreis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...