Politik

Farage spottet über Cameron: „Verlierer, nichts gelernt, gedemütigt“

Lesezeit: 1 min
28.06.2014 16:42
Nach der Wahl Junckers zum EU-Kommisionspräsidenten hat sich Nigel Farage spöttisch über den britischen Premier Cameron geäußerst. Er bezeichnete die Entscheidung als Demütigung für den Premier. Die EU-Führer hätten klar gemacht, dass sie Cameron aus der EU raus haben wollen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Ukip-Führer Nigel Farage spottet nach der Wahl zum EU-Kommissionspräsidenten über den überstimmten britischen Ministerpräsident Cameron. Der habe keine Unterstützung von den europäischen Staats-und Regierungschefs, und dass Cameron Niederlage sein Unvermögen zeige, Großbritanniens Verhältnis zu Brüssel neu zu verhandeln.

Farage sagte laut einem Bericht des Guardian, es gebe eine Stimmung innerhalb der EU, Großbritannien lieber loszuwerden als ihm zu erlauben, „Verträge zu zerpflücken“. Die EU sehe in Großbritannien eine „verdammte Plage“, die sich ständig beschwere. Er fügte hinzu, auch wenn Merkel behaupte, britische Bedenken auszuräumen, so würde ihr letzlich doch jeder folgen sobald sie „einmal Gas gibt“.

„Sie sagte, Länder könnten sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen, und einige kämen schneller an als andere, aber sie hat nicht für einen Moment angedeutet, dass Großbritannien sich gegen den Grundsatz einer immer engeren Union entscheiden könnte. Was ich gestern gesehen habe, war ein völlig gedemütigter Premierminister, ein Verlierer, der nichts gelernt hat und immer noch darauf besteht dass er unsere Position neu verhandeln könnte . Kann er nicht.“ so Farage.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...