Politik

Irak: Der Religions-Krieg wird mit voller Härte geführt

Die Schiiten im Irak wollen die radikalen Isis-Kämpfer zurückdrängen. Es findet eine massive Bewaffnung und Mobilisierung innerhalb der schiitischen Bevölkerung statt. Denn die sunnitischen Isis-Extremisten führen ihren mörderischen Kampf vor allem gegen die Schiiten.
28.06.2014 00:39
Lesezeit: 1 min

Die Schiiten des Iraks bereiten sich aktuell auf großangelegte militärische Angriffe gegen die sunnitischen Isis-Extremisten vor. Vor allem im Süd-Irak findet eine Massen-Mobilisierung statt.

Die Schiiten wollen die Isis-Kämpfer aus dem Irak verjagen. „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie uns angreifen“, zitiert die New York Times General Ali, der für den Schutz der Provinzen Nadschaf, Karbala und Diwaniyya zuständig ist.

Viele Iraker sind überzeugt davon, dass Saudi Arabien die selbsternannten Gotteskämpfer von Isis finanziert und in den Irak schickt. Sie fühlen sich bedroht. Doch Isis hat es vor allem die Schiiten abgesehen.

Die Isis-Kämpfer entscheiden je nach Konfession, ob sie Zivilisten ihm Irak ermorden oder am Leben lassen. Sunniten haben im Regelfall gute Überlebens-Chancen, wenn sie sich nicht wehren. Doch Schiiten werden sofort getötet. Die Identität ihrer Opfer bekommen die Isis-Kämpfer über vier Kriterien heraus:

Es wird nach dem Namen des potentiellen Opfer gefragt. Denn die Namen Hasan, Hussein und Ali werden vor allem - aber nicht nur - bei Schiiten benutzt.

Als Zweitens wird nach dem Wohnort gefragt. Denn anhand des Wohnorts lässt sich mit großer Wahrscheinlichkeit die Konfession ausmachen. Sollte die Identität des Todgeweihten immer noch nicht festgestellt werden, kommen religiöse Fragen zum Einsatz.

Spätestens dann findet sich im Regelfall kein Ausweg mehr und die Extremisten fällen ihr Urteil. Im vergangenen Jahr hatten Isis-Kämpfer drei LKW-Fahrer angehalten und benutzten jenes Frage-Muster. Die LKW-Fahrer beteuerten, dass sie Sunniten seien.

Doch auf die religiösen Fragen der Isis-Mitglieder fanden die LKW-Fahrer keine Antworten. Sie wurden sofort getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...