Politik

Mit Steuergeld: EU-Abgeordnete auf Vergnügungs-Reise nach Kroatien

Abgeordnete der europäischen Konservativen unternahmen eine Vergnügungsreise nach Kroatien. Offiziell wollten sie so ein „besseres Verständnis der politischen Situation in Kroatien“ gewinnen. Die Kosten der fünftägigen „Bildungsreise“ belaufen sich für den Steuerzahler auf rund 37.000 Euro.
29.06.2014 00:51
Lesezeit: 1 min

Mehrere EU-Abgeordnete der Fraktion „Europäische Konservative und Reformisten“ (EKR) unternahmen auf Steuerzahlerkosten eine Vergnügungsreise nach Kroatien. Die Abgeordneten genehmigten sich Erste-Klasse-Flüge, Unterkünfte in einem Fünf-Sterne-Hotel und erstklassige Küche. Die Gesamtkosten für den fünftägigen Ausflug belaufen sich auf mehr als 37.000 Euro.

Als offizieller Anlass des Ausflugs gaben die Abgeordneten „Bildungsreise“ an, wie die Daily Mail berichtet. Sie wurden vom kroatischen EU-Abgeordneten Ruza Tomasic zu „geschäftlichen Zwecken” eingeladen und wollten das Wochenende mit anderen EU-Abgeordneten der EKR-Fraktion nutzen, um sich über die Reformierung der EU auszutauschen. Dazu checkten sie für 250 Euro pro Nacht im „Hilton Imperia Hotel“ in Dubrovnik ein. Neben einem Ausflug zur Insel Korcula stand auch eine Privatvorstellung der international bekannten Cellistin Ana Rucner auf dem Programm.

Unter den vierzehn EU-Abgeordneten, die an der Vergnügungsreise teilnahmen, waren auch sechs Mitglieder der britischen Tory-Partei, darunter der neue Gruppenführer der EKR-Fraktion, Syed Kamall. Ebenfalls nach Kroatien reisten die Tory-Abgeordneten Martin Callanan und Marta Andreasen, obwohl beide ihren EU-Parlamentssitz nach den schlechten Wahlergebnissen Ende Mai räumen mussten. Sie verteidigten dies damit, dass sie noch solange EU-Abgeordnete seien, bis das neugewählte Parlament zum ersten Mal zusammen tritt.

Es sei ein „Zeichen der Freundschaft“, dass man sich zu den Gesprächen nicht in Brüssel treffe, sondern an der kroatischen Küste, sagte die Abgeordnete Andreasen der Daily Mail. Man habe so „ein viel besseres Verständnis der politischen Situation in Kroatien gewonnen“.

Die Abgeordneten der Tories hatten im EU-Wahlkampf noch die Steuerverschwendung der EU angeprangert, um Wählerstimmen zu gewinnen.

„Die EU-Abgeordneten der Tories sind voller Scheinheiligkeit. Sie können zwar die Verschwendung der Steuergelder durch die EU per Pressemitteilung kritisieren, aber in Wahrheit kann das niemand besser als sie. Es ist empörend“, sagte der Ukip-Sprecher Paul Nuttall zu dem Vorfall.

EU-Parlamentarier genießen erhebliche Privilegien. Neben zahlreichen Steuervergünstigungen sparen sich zum Beispiel viele von ihnen mit öffentlichen Geldern eine Zweit-Pension zusammen. Dazu zahlen sie in einen Investmentfonds im Steuerparadies Luxemburg ein, der mit dem Geld am Finanzmarkt spekuliert. Für so entstandene Finanzierungslöcher des Fonds in Folge der Finanzkrise 2008 musste der Steuerzahler bereits aufkommen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...