Politik

Brasilianerin: Mein Vater ist für die WM gestorben - und die Fifa interessiert das nicht

Eine Brasilianerin fordert vom der FIFA ein Mahnmal für die Arbeiter zu errichten, die bei Stadion-Bauten für die Fußball-WM tödlich verunglückt sind. Ihr Vater hatte in einem dieser WM-Stadien gearbeitet. Auch er gehört zu den Opfern der Arbeitsunfälle.
06.07.2014 02:21
Lesezeit: 1 min

Sky News berichtete über den Unfall:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Brasilianerin Keille Pereira hat eine digitale Kampagne für ihren verstorbenen Vater ins Leben gerufen.

Auf Change.org schreibt sie, dass ihr Vater bei einem Arbeitsunfall in der Fußball-Arena Corinthians verunglückt sei. Das Unglück ereignete sich im November 2013 und es starben insgesamt zwei Personen. Die Arena musste rechtzeitig zur Weltmeisterschaft auf den neuesten Stand gebracht werden.

„Er starb, als ein Kran plötzlich umfiel und Teile des Stadiondachs mit sich riss - die Metallstücke erschlugen meinen Vater. Diese Tragödie hat mir und meiner Familie den Boden unter den Füßen weggerissen.“

Sie habe die Online-Petition gestartet und fordert damit ein Mahnmal für alle Arbeiter, die während der Bauarbeiten für die Stadien verstorben sind. Denn „diese Helden“ seien auch ein Teil der Weltmeisterschaft.

The Guardian meldet, dass sich das Unglück während der Mittagspause ereignet habe. Andernfalls hätte die Anzahl der Toten auch weitaus höher sein können.

„FIFA und die brasilianische Regierung müssen sich daran erinnern, dass hinter diesem Großevent Familien stehen, die um ihre geliebten Verwandten trauern“, so Pereira.

Eine Antwort des Fußballverbands ist bisher ausgeblieben. Sepp Blatter hatte der Familie nach dem Unfall lediglich sein tiefes Beileid ausgesprochen.

Währenddessen laufen die Proteste gegen die Weltmeisterschaft weiter. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beklagt, dass zahlreiche Demonstranten gegen die Fußball-WM in Brasilien ohne Beweise festgehalten werden.

Die Polizei habe den Demonstranten in mehreren Fällen „Beweise für kriminelle Aktivitäten“ untergeschoben, um sie von Protesten abzuhalten (mehr hier).

Doch die Politiker Brasilien hüllen sich in Schweigen und üben keinerlei Kritik an den Sicherheitskräften (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...