Unternehmen

Übernahme-Angebot: Hypo will 500 Millionen Euro für DAB-Bank

Lesezeit: 1 min
06.07.2014 21:44
Der Verkauf der Hypo-Tochter Direktbank DAB rückt näher. Die Hypo-Vereinsbank hat den Verkaufs-Preis bei 500 Millionen Euro angesetzt. Es gibt zwar Kauf-Interessenten. Doch der Kauf-Preis ist für viele zu hoch.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die HypoVereinsbank setzt einem Medienbericht zufolge den Preis für ihre zum Verkauf stehende Direktbank DAB mit 500 Millionen Euro an. Diese Summe habe das Münchener Institut nach einer ersten Sondierung für Deutschland drittgrößte Direktbank angesetzt, berichtete das „Handelsblatt“ am Sonntag vorab. Die 500 Millionen sollen zwar schon den einen oder anderen Bieter verschreckt haben, berichtete die Zeitung. Die HypoVereinsbank sei aber gleichwohl optimistisch, dass der Verkauf der an der Börse mit rund 350 Millionen Euro bewerteten DAB gelinge.

Das „Manager Magazin“ hatte Mitte Juni berichtet, es seien etwa zehn mögliche Bieter für die DAB kontaktiert worden. Interesse habe die französische Societe Generale gezeigt. Die Comdirect Bank hatte erklärt, sich den zum Verkauf stehenden Rivalen anschauen zu wollen.. Die HypoVereinsbank hatte im Mai mitgeteilt, ein Verkauf der DAB sei eine Option.

Die italienische UniCredit hält über die HypoVereinsbank 81 Prozent an Deutschlands ältestem Online-Broker, die restlichen Anteile befinden sich im Streubesitz. 2013 brach der Gewinn der DAB Bank angesichts der niedrigen Zinsen um ein Drittel auf 12,3 Millionen Euro ein, obwohl die 621.000 Kunden angesichts steigender Börsenkurse deutlich mehr handelten und rund drei Milliarden Euro zusätzlich anlegten.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...