Technologie

Der Chip im Fitness-Center: Gesunde zahlen weniger Versicherung

Fitness-Tracker speichern wichtige Daten, die in Zukunft für individuelle Versicherungsbeiträge sorgen könnten. Denn die wachsenden Daten über unseren Körper sind für die Gesundheitsbranche von enormer Bedeutung. Vereinbarungen mit Krankenversicherungen wurden noch nicht abgeschlossen.
15.07.2014 00:55
Lesezeit: 2 min

Fitness-Tracker sind nicht nur Schrittzähler, Kalorie- oder Schlafmessgeräte, sie speichern auch Daten, die für die Gesundheitsbranche von großem Interesse sind. Die nächste Generation solcher Messgeräte könnte die Preise für Versicherungen entscheidend beeinflussen. Denn die privaten Gesundheitsdaten können mit der passenden App nicht nur an Smartphones, Tablets oder PCs weiter gegeben werden, sondern eventuell auch an Versicherungsunternehmen.

Größere Tech-Unternehmen wie Apple, Samsung und Google versuchen hier, einen neuen Markt zu erobern. Alle drei arbeiten daran Datenplattformen zu erstellen, die Gesundheitsdaten zusammenführen, speichern und teilen. So will Apple mit HealthKit den Datensaustausch verschiedener Gesundheits-Apps innerhalb seines Produktsortiments möglich machen. Auch Google arbeitet an einer Gesundheits-Tracking-Plattform namens GoogleFit.

Während sich Dienstleister wie Fitbit, StickK und Wildflower auf den Verkauf ihrer mobilen Geräte an Arbeitgeber konzentrieren, suchen andere nach lukrativen Partnerschaften im Gesundheitssystem.

Nudge ist eine kostenlose App, die Fitnessdaten von tragbaren Geräten sammelt und den Gesundheitszustand des Benutzers, anhand eines Punktesystems von 1 bis 110, bewertet. Versicherungen könnten diese Daten für die Risikozuordnung oder zur Festlegung von individuellen Versicherungsprämien verwenden. Nudge hat bereits mit einer Handvoll von Versicherungsunternehmen gesprochen, will sich aber erst einmal auf eine Zusammenarbeit mit Ärzten beschränken.

„Derzeit wollen wir von Versicherungen Abstand halten, um das Vertrauen der Nutzer und seine Daten privat zu halten", sagt der Mitbegründer Phil Beene dem Online-Magazin Forbes.

Jiff ist eine Gesundheitsplattform, die Gesundheitsdaten von Arbeitnehmern für Versicherungen bündelt. Die Gesundheitsplattform verdient an dem Verkauf seiner Software und erhält zusätzliche dazu Extragelder, jedes Mal, wenn einer seiner Mitarbeiter es schafft seinen Versicherungsbeitrag zu reduzieren.

Jiff will in Zukunft Arbeitgebern zeigen, welche Apps und tragbaren Geräte, die von ihren Mitarbeitern genutzt werden, am effektivsten sind und bei der Senkung der Gesundheitskosten am wirksamsten.

Es wird eine erstaunliche Entwicklung von mobilen Geräten geben. Man wird Aktivitätsanzeigen in Schmuck wiederfinden, buchstäblich in Ringen, und dass schon in den nächsten 18 Monaten. Es wird bereits daran gearbeitet“, so Derek Newell, CEO von Jiff.

Die passive Überwachung mit mobilen Geräten wird sich stark ausbauen. Die Expansion von Smartphones und anderen technischen Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, erzeugen immer mehr Datenmaterial. Wie die Daten verwendet werden, ist fragwürdig.

„Es wird sehr wichtig sein, dass wir in Zukunft kein System einsetzen, bei denen Menschen mit Druck dazu verleitet werden, solche Geräte zu tragen, um ihre Gesundheit zu überwachen", sagt Pam Dixon, Geschäftsführer des World Privacy Forum.

Die Gesundheitsüberwachung mit den mobilen Geräten könnte die Privatsphäre einschränken, denn die Fitness-Tracker der Zukunft könnten der Gesundheitsbranche Zugriff auf persönliche Daten geben, mit denen nicht jeder Nutzer einverstanden sein könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...