Politik

Attentäter von Brüssel gesteht Pläne für großen Terror-Anschlag in Paris

Jener Franzose, der im Frühjahr einen Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel verübte, gehörte dem Terror-Netzwerk IS an. Der Mann gestand, dass die Gruppe der IS einen spektakulären Anschlag in Paris für den französischen Nationalfeiertag geplant hatte. Angeblich stehen hunderte islamistische Veteranen für Anschläge in Europa bereit.
09.09.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

Mehdi Nemmouche , jener Franzose, der im Jüdischen Museum in Brüssel vier Menschen getötet hatte, plante einen noch größeren Anschlag. Stattfinden sollte dieser am Nationalfeiertag auf der Champs Elysées.

Einen „Großangriff in Frankreich, im Herzen von Paris,“ soll Nemmouche geplant haben, pünktlich zu den Feierlichkeiten zum Gedenken des Sturms auf die Bastille am 14. Juli. Dies berichten vier Journalisten, die von der IS gekidnappt wurden, nach ihrer Befreiung. Nemmouche soll unter den Entführern gewesen sein, berichtet die Times of Israel.

Nemmouche wurde am 24. Mai nach Belgien ausgeliefert. Jetzt identifizierte einer der Journalisten den mutmaßlichen Täter als einen seiner Entführer in Syrien.

Dies zeige, wie anfällig Europa für Terroranschläge sei: „Dies ist die erste erfolgreiche Terroranschlag auf europäischem Boden, der mit dem syrischen Netzwerke verbunden ist“, so Terrorismus-Experte Jean-Charles Brisard.

Hunderte „Nemmouches“, ein Franzose mit algerischer Herkunft, sind als „kampferprobte Veteranen“ nach Europa zurückgekehrt. Sie haben die Fähigkeiten erworben, Terror zu säen und Chaos zu verbreiten.

Es ist ein Massenphänomen, das immer mehr wächst“, sagt Louis Caprioli, der den Anti-Terror-Flügel des Inlandgeheimdienstes in Frankreich zwischen 1998 und 2004 geleitet hat.

In Großbritannien ist das Problem ebenfalls bekannt. Premier David Cameron schätzt, dass mindestens 500 Menschen aus Großbritannien nach Syrien und in den Irak gegangen sind, um für den Jihad zu kämpfen. Von ihnen sind allerdings bereits 250 wieder zurückgekehrt.

Brisard schätzt die Zahl der Europäer, die im Irak und in Syrien gekämpft haben oder noch kämpfen, auf 3.200 Personen. Europa stehe kurz vor einem neuen Terror-Anschlag.

Die Geheimdienste wissen, es ist nur eine Frage der Zeit“, so Brisard. Diese Ansicht teilt auch US-Terrorismus-Experte Matthew Olsen. Er sagt, die Bedrohung für Europa ist „relativ unmittelbar.“

Nemmouche wurde vor dem Anschlag bereits sieben Mal in Frankreich verurteilt, auch für bewaffnete Raubüberfälle, und saß sieben Jahre im Gefängnis. Dort kam er in Kontakt mit radikalen Islamisten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...