Technologie

Energie-Notstand in Kiew: Klitschko muss Firmen den Strom abdrehen

Die Stadt Kiew ist gezwungen, Sparmaßnahmen im Energiesektor vorzunehmen. Bürgermeister Vitali Klitschko kündigt an, den Unternehmen der Hauptstadt den Strom abdrehen zu müssen, um Energie zu sparen. Privathaushalte sind von der Maßnahme vorerst nicht betroffen, versichert Klitschko.
14.10.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, versucht den Ukrainern die Angst vor dem Wintereinbruch zu nehmen. Er sagt, dass von den kurzfristigen Stromausfällen in Kiew nur Unternehmen betroffen sein werden, die nicht wichtig für den Lebensunterhalt der Stadt sind. Das ist Teil des Energie-Sparplans der Kommune. Doch die Privathaushalte seien nicht betroffen.

„Der Strom der Menschen in ihren Häusern wird nicht abgeschaltet“, zitiert die Nachrichtenagentur Ukrinform Klitschko. Er führe tägliche Gespräche mit Vertretern des Energieversorgungsunternehmens Kyivenergo.

Zudem sagt der Bürgermeister, dass Tests durchgeführt werden, um die Fähigkeit von Stromleitungen zur Erhöhung der Versorgung-Kapazität zu prüfen.

Klitschko berichtet:

„Ich habe auch die Einwohner von Kiew kontaktiert, insbesondere die Bewohner der alten Häuser, um die Stromleitungen in den Wohnungen zu überprüfen (…) Wo es kein Wasser gibt, werden Reparaturarbeiten durchgeführt. Und ich bin sicher, dass wir diese Probleme alsbald in den Griff bekommen werden.“

Derzeit seien vier Prozent aller Haushalte der Hauptstadt von der Warmwasserversorgung abgeschnitten. Zuvor sagte Klitschko, dass alle Bürger von Kiew innerhalb von zwei Tagen Zugang zu Wasser erhalten würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Cyberkriminalität: Nur ein Klick von der Katastrophe entfernt
18.05.2025

Cyberkriminalität ist zur globalen Supermacht aufgestiegen – mit höherem Schaden als die Volkswirtschaften Deutschlands und Japans...

DWN
Panorama
Panorama Whisky – die stets liquide Luxus-Geldanlage
18.05.2025

Wein, Uhren, Schmuck, Handtaschen, Kunst, Oldtimer – es gibt viele Möglichkeiten, in alternative Geldanlagen zu investieren. Die meisten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Marokko als chinesisches Tor zur EU – doch Handelskrieg könnte Riegel vorschieben
18.05.2025

Peking investiert Milliarden in Marokkos Industrie – doch geopolitische Spannungen und der drohende Protektionismus eines möglichen...

DWN
Politik
Politik Gefängnis, Gericht, Geschichte – Stammheim 50 Jahre nach dem RAF-Prozess
18.05.2025

Vor 50 Jahren begann in Stammheim der RAF-Prozess – ein juristisches Mammutverfahren gegen den Terror. Wie viel Rechtsstaat blieb im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Analyse: „Die alte Weltordnung ist am Ende – und sie wird nicht zurückkehren“
18.05.2025

Das Zeitalter des freien Welthandels ist vorbei – die Welt wird neu vermessen. China produziert, die USA rüsten sich, und Europa...

DWN
Politik
Politik Handelskriege auf Risiko – Trumps russisches Roulette mit der US-Wirtschaft
18.05.2025

Mit Zöllen, Drohungen und Handelskriegen will Washington die Industrie heimholen. Doch was, wenn der Revolver in der Hand des Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...

DWN
Panorama
Panorama In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
17.05.2025

Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild....