Finanzen

Börse: Nach Konjunkturdaten Ausverkauf, Dax fällt auf Jahrestief

Die Angst vor einer Rückkehr der Euro-Krise und schwachen Konjunkturdaten aus den USA sorgten für Panik-Reaktionen an den Märkten. Der Dax fiel zeitweise um über 3 Prozent auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr. Auch der EuroStoxx50 verlor 3,3 Prozent, an der New Yorker Börse ist der Trend ähnlich.
15.10.2014 18:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Sorge vor einem Abflauen der Weltwirtschaft sorgt für einen Ausverkauf an den Börsen. Nach überraschend schwachen Konjunkturdaten aus den USA und Sorgen um eine Rückkehr der Euro-Krise in Griechenland beschleunigte der Dax am Mittwoch seine Talfahrt und fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr. Der deutsche Leitindex sank um bis zu 3,1 Prozent auf 8556 Punkte. Auch an anderen europäischen Börsen gingen die Kurse in den Keller: Der EuroStoxx50 verlor 3,3 Prozent auf 2901 Zähler. Besonders deutlich waren die Kursverluste in Athen: Der griechische Leitindex verbuchte den größten Tagesverlust seit 2008 und stürzte in der Spitze um 10,1 Prozent ab. Auch in New York ging es bergab.

Die immer größeren Konjunktursorgen und die weiter schwelenden Krisenherde in Syrien, der Ukraine oder im Irak überschatten die zuletzt teils guten Unternehmenszahlen, daher kommt es zu einem regelrechten Käuferstreik“, sagte Kapitalmarkt-Experte Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Der Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze und des Empire-State-Index festigten laut Helaba-Analyst Johannes Jander die Erwartung, dass die Leitzinswende in den USA eher später als früher vollzogen wird. Bislang erwarten die Märkte eine Erhöhung der Zinsen für etwa Mitte 2015. Angesichts der lahmenden Weltwirtschaft hatten zuletzt viele Anleger auf die USA las Wachstumslokomotive gesetzt. Der Dow Jones verlor zu Handelsbeginn 1,7 Prozent auf 16.037 Punkte, auch S&P 500 und Nasdaq notierten deutlich im Minus.

Der Preis für die Nordseesorte Brent fiel auf den tiefsten Stand seit knapp vier Jahren. Ein Barrel (159 Liter) kostete zeitweise nur noch 83,37 Dollar. US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligte sich der Spitze um 2,2 Prozent auf 80,01 Dollar je Fass. „Ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht“, sagten die Commerzbank-Analysten. Solange die OPEC keine Anstalten mache, dem drohenden Überangebot mit einer Produktionskürzung zu begegnen, dürften die Preise weiter fallen. Das wichtige Industriemetall Kupfer verbilligte sich um 1,1 Prozent auf 6722 Dollar je Tonne.

Alle 30 Dax-Werte notierten im Minus. Die Daimler -Aktie gab einen Teil ihres Vortagesgewinns wieder ab und büßte 2,6 Prozent ein. Am Dienstag hatte die Aktie noch von überraschend guten Quartalszahlen profitiert. VW und BMW verloren jeweils rund 2,7 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...