Technologie

Giegold: Wahrer Zustand des Banken-Systems in Europa bleibt im Dunklen

De Grüne Sven Giegold hält die Ergebnisse des EZB-Banken-Stresstests wegen der Analysemethode für nur begrenzt aussagekräftig. Weil nur einzelne Institute bewertet wurden, könne man keine Rückschlüsse auf systemische Risiken ziehen.
26.10.2014 18:50
Lesezeit: 1 min

Zu den Ergebnissen des EU-Bankenstresstests erklärt Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament:

"Der Wert der Test wird durch Mängel in der Analysemethode geschmälert.

Durch die Fokussierung des Tests auf einzelne Banken bleibt der wahre Zustand von Europas Bankensystem weiter im Dunkeln. Ein zu optimistisches Bild der tatsächlichen Risiken droht, die Anstrengungen zu bremsen, Banken und Finanzmärkte effektiv zu regulieren. Die neuen, strengeren Stresstests sind trotzdem ein wichtiger Meilenstein für Europas Bankenaufsicht und die Transparenz des Finanzsektors. Die dreckigsten Ecken des Finanzsystems wurden markiert, der labile Zustand des Finanzsystems in Europa blieb außerhalb der Analyse.

Die Engführung der Tests auf Einzelbankbasis verhindert schon im Ansatz eine umfassende Bewertung von Systemrisiken, die aus der hohen Verflochtenheit des EU-Bankensystems folgen. Europäische Banken finanzieren sich gegenseitig, viele sind auch zu abhängig von instabiler, kurzfristiger Refinanzierung.

Die Eigenkapital-Zielwerte an den internen Modellen der Banken festzumachen, maskiert die wahren Risiken. Sie lassen Raum für Banken, ihre Risiken sehr unterschiedlich zu bewerten und erlauben hochgehebelte Bankbilanzen mit wenig Eigenkapital.

Die Stresstest wären viel effektiver, wenn sie die Verflochtenheit des Europäischen Bankensystems in den Blick genommen hätten. Gerade weil die heutigen Stresstests nur die schmutzigsten Ecken des Bankensektors ausgeleuchtet haben, dürfen sie nicht die Aufmerksamkeit von der notwendigen Strukturreform der Bankbranche ablenken. Eine klare Trennung der Finanzierung risikoreicher Bankaktivitäten ist von entscheidender Bedeutung, um Systemrisiken zu reduzieren. Eine konsequente Bankenstrukturreform macht Banken weniger komplex, weniger verflochten und widerstandfähiger gegenüber Finanzturbulenzen. Das muss eine Top-Priorität für die EU werden."

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...