Gemischtes

Krebsforschung: Beeren-Wirkstoff tötet Tumor in Minuten

Wissenschaftlern ist es gelungen, Krebsgeschwüre mit Hilfe einer australischen Beere vollständig zu zerstören. Eine Injektion des Wirkstoffs direkt in die Tumore verschiedener Versuchstiere hat die Krebszellen in über 70 Prozent der Fälle langfristig und vollständig zerstört. Die Genehmigung für die erste Phase klinischer Test an Patienten ist bereits erteilt.
03.11.2014 23:45
Lesezeit: 1 min

Der Wirkstoff einer australischen Beerenfrucht hat beachtliche Erfolge in der experimentellen Krebs-Therapie gezeigt: Wissenschaftlern am QIMR Berghofer Medical Research Institut ist es gelungen, Krebsgeschwüre mit Hilfe des daraus gewonnenen Medikaments EBC-46 vollständig zu zerstören.

Die Medizin wird aus den Samen einer Beeren-Frucht des Blushwood-Baums gewonnen, der nur in bestimmten Regionen des australischen Regenwalds vorkommt.

Eine Injektion des Wirkstoffs in die Tumore im Kopf, Nacken und Darm von verschiedenen Versuchstieren hat die Krebszellen in über 70 Prozent der Fälle langfristig und vollständig zerstört. Die Resultate der Versuchsreihen wurden im Fach-Magazin PLOS One veröffentlicht.

Der leitende Autor der Studie, Dr. Glen Boyle, war demnach vor allem von der Schnelligkeit der Wirkung überrascht, wie der Guardian berichtet: „In präklinischen Versuchen sahen wir fünf Minuten nach der Injektion eine violette Verfärbung des betroffenen Bereichs, ähnlich wie bei einem Bluterguss. Etwa 24 Stunden später färbt sich der Tumor schwarz, einige Tage später ist eine Kruste erkennbar und nach etwa eineinhalb Wochen fällt die Kruste ab und hinterlässt ein tumorfreies Gewebe.“

Die Forscher vermuten, dass der Wirkstoff eine Zellreaktion auslöst, die dem Tumor die Blutversorgung kappt, indem sie die Adern öffnet. Der Tumor würde so praktisch verbluten. Dadurch würde das körpereigene Abwehrsystem aktiviert, das die Reste „aufräumt“.

Derzeit wird das Medikament als veterinär- und humanmedizinische Medizin entwickelt. Die Genehmigung für die erste Phase klinischer Test an Menschen ist bereits erteilt. Über 300 Krebsfälle bei Haustieren wurden bereits mit dem Medikament behandelt. Die Entwicklerfirma EcoBiotics plant bereits, die Blushwood-Bäume für die Medikamenten-Produktion in Plantagen anzubauen.

Bisher gebe es jedoch keine Belege dafür, dass EBC-46 auch bei streuenden Krebsarten und Metastasen in anderen Körperteilen wirkt. Dass EBC-46 die konventionelle Chemo-Therapie bald ablösen könne, hält Boyle daher für unwahrscheinlich.  „Aber EBC-46 könnte bei Personen angewandt werden, bei denen Chemotherapie nicht wirkt oder bei älteren Patienten, deren Körper keine weitere Chemotherapie mehr vertragen würde.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...