Politik

Espirito-Santo-Rettung: Spekulanten klagen gegen Portugals Notenbank

Mehrere Hedge-Fonds haben Klage gegen die Notenbank Portugals eingelegt. Sie sind nachrangige Gläubiger und müssen die Last der Rettung der Banco Espírito Santo tragen. Doch das verstoße gegen die portugiesische Verfassung. Gläubiger seien alle gleich zu behandeln. Das meinen zumindest die Betroffenen.
07.11.2014 01:38
Lesezeit: 1 min

Eine Gruppe von Investoren, die ihr Nachrangkapital auf Konten der Banco Espírito Santo (BES) verloren hat, hat am Freitag eine Klage gegen die portugiesische Notenbank in die Wege geleitet. Unter den Klägern befinden sich unter anderem die Hedge-Fonds Third Point, GoldenTree Asset Management, Beach Point Capital, EJF Debt Opportunities und die brasilianische Investmentbank BTG Pactual. Die Notenbank hatte die Krisenbank gerettet.

Aus dem Euro-Rettungsschirm ESM hatte die Großbank 4,9 Milliarden Euro erhalten. Der geschützte Teil der Bank läuft unter dem Namen Novo Banco. Doch nachrangige Gläubiger und Aktionäre halten die faulen Kredite, die in eine „Bad Bank“ ausgelagert wurden. Hinter diesen Wertpapieren, die unter anderem von den Hedge-Fonds gehalten werden, verstecken sich Forderungen mit einem hohen Ausfall-Risiko.

Diese Hedge-Fonds versuchen nun mit der Klage ihre 375 Millionen Euro, die sie vor einem Jahr in nachrangige Schuldtitel in Höhe von 750 Millionen Euro investiert hatten, von der BES zurückzubekommen.

Die Investoren sind der Ansicht, dass die Banken-Rettung gegen die Verfassung Portugals verstoße. Das Recht auf Eigentum und das Recht auf Gleichbehandlung seien verletzt worden. Der gesamte Vorgang sei rechtswidrig. Es habe schließlich die Alternative gegeben, „privates Kapital in die Bank zu injizieren“.

„Es gab eine Widersprüchlichkeit in der Art und Weise, wie die einzelnen Gläubiger-Klassen behandelt wurden“, zitiert die Financial Times einen Investor. Die Umstrukturierung habe gegen das Gebot von Treu und Glauben verstoßen. Denn die Notenbank hätte wissen müssen, wie schlimm es um die BES stehe. Trotzdem habe sie nicht rechtzeitig reagiert.

Die Investoren sind zusätzlich verärgert, weil sie mitbekamen, dass 80 Prozent eines 3,6 Milliarden US-Dollar schweren Darlehens an die angolanische BES-Tochter abgeschrieben werden mussten.

Am 16. November wird eine parlamentarische Anhörung zum BES-Fall stattfinden. Mehr als 100 Zeugen wurden vorgeladen. Darunter befinden sich 12 aktuelle oder ehemalige Minister und hochrangige EZB-Beamte. Auch BES-Gründer Ricardo Espírito Santo Salgado wird anwesend sein. Die Anhörungen werden sich voraussichtlich über sechs Monate hinwegziehen.

Doch der BES-Skandal wird immer undurchsichtiger. Der Aufsichtsdirektor der Notenbank, Luís Costa Ferreira, und sein Stellvertreter Pedro Machado wechseln in Aufsichtsratsposten der Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC). Zuvor hatte die Notenbank die Buchprüfungs-Aufträge der Novo Banco und der BES an PwC vergeben, meldet dinheiro vivo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...