Politik

Ukraine: Tumulte im Parlament wegen US-Finanzministerin

Lesezeit: 1 min
05.12.2014 09:53
Das ukrainische Parlament wollte über die überraschend in der Regierung aufgetauchten Ausländer debattieren. Der Parlamentschef untersagte eine Diskussion. Die Argumente wurden schließlich im Nahkampf ausgetauscht.
Ukraine: Tumulte im Parlament wegen US-Finanzministerin

Mehr zum Thema:  
Ukraine > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Ukraine  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weil die Ukraine, wie es Zero Hedge beschreibt, auf dem Weg ist, der „neueste US-Staat“ zu werden, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung im ukrainischen Parlament.

Die Vorgeschichte: Die Mehrheit der Abgeordneten unterstützte eine Beschlussvorlage, um die Anzahl der (ausländischen) Mitglieder in den parlamentarischen Ausschüssen festzulegen.

Nach der Abstimmung forderte ein Abgeordneter dazu eine Erklärung. Der Vorsitzende verweigerte aber die Debatte. Daraufhin kam es in der Rada zu einem Handgemenge zwischen den Volksvertretern.

Drei Minister der aktuellen Regierung wurden im Ausland geboren. Die amerikanische Investment-Bankerin Natalia Jaresko bekam im Eilverfahren die ukrainische Staatsbürgerschaft, damit sie Finanzministerin werden konnte. Sie ist CEO bei einem staatlichen amerikanischen Finanzinvestor.

Der litauische Investmentbanker Aivaras Abromavicius ist neuer Wirtschaftsminister der Ukraine – und wurde zu diesem Zwecke ebenfalls im Eilverfahren mit der Staatsbürgerschaft ausgestattet. Der Georgier Alexander Kwitaschwili übernimmt das Gesundheits-Ressort.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Ukraine > USA >

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...