Unternehmen

Pharma-Konzern Merck übernimmt Antibiotika-Hersteller

Der US-Pharmakonzern Merck & Co will den Antibiotika-Produzenten Cubist Pharmaceuticals für insgesamt 9,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Cubist ist weltweit führend bei der Herstellung von Antibiotika.
08.12.2014 18:09
Lesezeit: 1 min

Der US-Pharmariese Merck & Co will sich mit einem milliardenschweren Firmenzukauf eine Führungsposition im Geschäft mit Mitteln gegen gefährliche Killerkeime sichern. Insgesamt 9,5 Milliarden Dollar will Merck & Co für die Übernahme des US-Antibiotika-Produzenten Cubist Pharmaceuticals aus Lexington im US-Bundesstaat Massachusetts zahlen, wie der Konzern am Montag ankündigte. Cubist ist der zweite Großzukauf für Merck & Co innerhalb kurzer Zeit: Erst im Juni wurde für 3,85 Milliarden Dollar die auf Hepatitis-C-Arzneien ausgerichtete Pharmafirma Idenix geschluckt.

„Cubist ist weltweit führend bei Antibiotika und hat sich einen starken Bestand sowohl an vertriebenen Medikamenten als auch an Medikamenten in der späten Entwicklungsphase aufgebaut,“ erklärte Merck&Co-Chef Kenneth Frazier. Merck bietet den Cubist-Aktionären 102 Dollar je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 37 Prozent gemessen am Schlusskurs der Aktie im US-Börsenhandel am Freitag. Am Montag schossen Cubist-Papiere mehr als 35 Prozent in die Höhe. Merck übernimmt außerdem Schulden in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar. Die Merck-Aktie gab 0,4 Prozent nach.

Keime, gegen die herkömmliche Antibiotika machtlos sind, werden weltweit zu einem immer größeren Problem. Internationale Pharmakonzerne hatten sich in den vergangenen Jahren zunehmend aus der Infektionsforschung zurückgezogen. Erst in jüngster Zeit sind bei Konzernen wie Roche, GlaxoSmithKline und Sanofi Anzeichen für ein Umdenken zu erkennen. Die Entwicklung neuer Antibiotika und Alternativen zur Bekämpfung solcher Killer-Bakterien wurde daher zumeist kleineren Firmen überlassen wie eben Cubist oder The Medicines Company und Basilea. Auch deutsche Rivalen wie Lysando aus Regensburg sind dabei. Die US-Seuchenschutzbehörde CDC hatte 2013 davor gewarnt, dass sich inzwischen jährlich mehr als zwei Millionen Menschen in den USA solche Killerkeime einfangen - mindestens 23.000 sterben daran.

Das vielversprechendste Mittel in der Entwicklung von Cubist ist aktuell das Präparat Ceftolozane/Tazobactam zur Bekämpfung komplizierter Blasentrakt-Infektionen. Das Antibiotika Cubicin der Firma ist bereits auf dem Markt und brachte 2013 Cubist Umsätze von 908 Millionen Dollar ein. Merck & Co erwartet durch die Übernahme 2015 zusätzliche Umsätze von mehr als einer Milliarde Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...