Unternehmen

Burger King Yi-Ko meldet Insolvenz an

Der ehemals größte Betreiber von Burger-King -Restaurants, Yi-Ko Holding, in Deutschland ist pleite. Das Unternehmen hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Derzeit ist jede achte der fast 700 Burger-King-Filialen in Deutschland geschlossen.
10.12.2014 18:46
Lesezeit: 1 min

Der ehemals größte Betreiber von Burger-King -Restaurants in Deutschland ist pleite. Die Yi-Ko Holding habe am Mittwoch beim Amtsgericht in Stade Insolvenz angemeldet, erklärte ihre Anwaltskanzlei Graf von Westphalen am Mittwoch. Zuvor waren die Verhandlungen zwischen Burger King und dem Franchisenehmer über einen Weiterbetrieb der 89 Restaurants mit ihren 3000 Mitarbeitern gescheitert.

Dem Burgerbrater war es nach eigenen Angaben zu riskant, sich noch einmal auf den ehemaligen Partner einzulassen, dem man vor drei Wochen die fristlose Kündigung geschickt hatte. „Vor allem war es in der Kürze der Zeit und mangels ausreichender Informationen nicht möglich, die potenziellen Risiken in der ehemaligen Yi-Ko abzuschätzen“, hieß es in einer Mitteilung von Burger King.

Anfang der Woche hatte sich Yi-Ko noch Hoffnungen gemacht, schnell wieder mit Burger King ins Geschäft zu kommen. Der von Burger King für die Missstände verantwortlich gemachte Miteigentümer Ergün Yildiz hatte seine Beteiligung an Yi-Ko an seinen Partner Alexander Kolobov abgetreten. Ein Prozesstermin war wegen der laufenden Verhandlungen zwischen Burger King und Yi-Ko abgesagt worden.

„Wir haben bis zuletzt intensiv verhandelt“, erklärte die Kanzlei. Kolobov sei Burger King „in allen arbeitsrechtlichen Themen einschließlich der Tarifbindung für alle Restaurants entgegengekommen und (sei) zu erheblichen Investitionen bereit gewesen“. Yi-Ko hoffe, dass die Fast-Food-Filialen wieder beliefert würden, sobald ein Insolvenzverwalter dort das Ruder übernommen habe.

Derzeit ist jede achte der fast 700 Burger-King-Filialen in Deutschland geschlossen. Daher hat auch die Deutschland-Tochter des US-Konzerns selbst ein Interesse an einer raschen Lösung. Sie setzt nun aber offenbar auf andere Investoren: „Wir werden weiter versuchen, eine Lösung für die Wiedereröffnung der Restaurants und eine Sicherung der Arbeitsplätze zu finden“, hieß es in einer Mitteilung.

Auch nach dem von der Fast-Food-Kette erzwungenen Rückzug von Yildiz aus dem operativen Geschäft waren die Probleme mit Yi-Ko laut Burger King nicht abgerissen. Die Fast-Food-Kette wirft dem Franchisenehmer Verstöße gegen das Arbeitsrecht im Umgang mit Mitarbeitern und der Besetzung von Schichten vor. Auch die vom Fernsehsender RTL aufgedeckten Hygienemängel in den Restaurants seien nie ganz abgestellt worden. Yildiz hatte bei Yi-Ko einen harten Sparkurs gefahren, nachdem Burger King seiner Firma die bisher vom Konzern selbst betriebenen Lokale verkauft hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...