Finanzen

Italienische Banken wollen faule Kredite auf EZB abwälzen

Italiens Banken wollen faule Kredite von 50 Milliarden Euro an die EZB verkaufen. Italiens Regierung will für die Kredite bürgen. Die italienischen Banken stehen massiv unter Druck. In funktionierenden Märkten kaufen Hedge-Fonds solche riskanten Papiere. In der Euro-Zone springt die EZB ein.
12.01.2015 23:52
Lesezeit: 1 min

Noch hat der Kauf von Staatsanleihen durch die EZB noch nicht begonnen, da gibt es bereits erste Angebote aus Italien. Dabei geht es der italienischen Zeitung La Repubblica zufolge um faule Kredite im Wert von 50 Milliarden Euro. Die Kredite würden in Paketen von so genannten Asset-Backed Securities (ABS)  gebündelt und für 20 Milliarden Euro an die EZB verkauft. Weitere Verluste in Höhe von etwa acht Milliarden Euro müsste die italienische Regierung in Kauf nehmen, für den Fall, dass Kreditnehmer pleitegingen.

Faule Kredite in Höhe von 173,9 Milliarden Euro fanden sich im August in den Bilanzen der italienischen Banken. Die hohen Risiken in den Bilanzen führten auch dazu, dass viele italienische Banken bei den Stresstests schlecht abschnitten und nun ihr Eigenkapital massiv erhöhen müssen. Von der kriselnden Monte dei Paschi beispielsweise hatte die EZB eine Kernkapitalquote von 14,3 Prozent gefordert – Ende September lag diese nur bei 12,8 Prozent. Entsprechend muss Monte dei Paschi wie einige andere Banken versuchen, sich neues Kapital zu beschaffen. Dem Stresstest zufolge gab es eine Kapitallücke in Höhe von 2,1 Milliarden Euro bei der italienischen Traditionsbank. Doch die Bank ist nicht die einzige mit Finanzproblemen. Europas größte Kreditinstitute sollen eine Kapitallücke von 24,6 Milliarden Euro haben, so die FT.

Bis zu eine Billion Euro sollen genutzt werden, um das geplante Ankaufprogramm umzusetzen, kündigte EZB-Chef Mario Draghi bereits im vergangenen Jahr an. Allerdings ist nicht klar, ob tatsächlich alle Banken mit faulen Krediten von dem Angebot der EZB Gebrauch machen. Sie müssten nämlich eigentlich dann im Gegenzug einen negativen Einlagezins von derzeit 0,2 Prozent nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...