Politik

Terror-Verdacht: Groß-Razzien in Berlin und Paris

In Deutschland und Frankreich hat die Polizei breitangelegte Razzien durchgeführt. In Berlin wurden zwei Personen verhaftet, in Paris zwölf. Die Polizei gibt an, dass es sich bei den Festgenommenen um Terror-Verdächtige handeln soll.
16.01.2015 12:14
Lesezeit: 1 min

Die Polizei in Berlin und Paris hat breitangelegte Razzien durchgeführt. Die Berliner Polizei hat am Freitag bei einem Großeinsatz zwei Männer festgenommen. Sie sollen Teil einer Extremisten-Zelle sein, die Kämpfer für den Dschihad in Syrien angeworben und logistisch sowie finanziell unterstützt haben soll, sagte ein Polizeisprecher zu Reuters.

An den Razzien in zwölf Privatwohnungen und einem Moschee-Verein in mehreren Berliner Bezirken waren 250 Beamte im Einsatz, darunter drei Spezialkommandos. Es lägen keine Anhaltspunkte vor, dass Anschläge in Deutschland geplant worden seien, so die Polizei weiter.

Den Razzien seien mehrmonatige Ermittlungen gegen fünf türkische Staatsangehörige im Alter von 31 bis 44 Jahren vorausgegangen, die „der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Syrien“ und der Geldwäsche verdächtigt würden, teilte die Polizei mit. Im Zentrum der Ermittlungen stehe ein nun festgenommener 41-jähriger Türke, der eine Gruppe türkischer und russischer Staatsangehöriger tschetschenischer und dagestanischer Herkunft in Berlin-Tiergarten anführe. Der Vorwurf: Er habe die Extremisten-Gruppe durch den von ihm abgehaltenen Islamunterricht radikalisiert. Bei dem anderen Festgenommenen handle es sich einen 43-Jährigen, der für die Finanzen der Gruppen zuständig gewesen sei

In Paris hat die französische Polizei in der Nacht zum Freitag zwölf Personen festgenommen. Sie stünden im Verdacht, die Attentäter von Paris logistisch unterstützt zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Festnahmen seien im Süden der Hauptstadt gemacht worden - unter anderem im Bezirk Montrouge, wo einer der Täter eine Polizistin getötet hatte.

In Belgien wurden am Donnerstag bei einem Anti-Terror-Einsatz zwei mutmaßliche Islamisten von der Polizei erschossen. Der belgischen Staatsanwaltschaft zufolge hatten sie größere Anschläge geplant.

Die Polizei gab in allen Fällen als Grund an, dass es sich um Terror-Verdächtige gehandelt hat. Genauere Angaben gibt es nicht. Die Anschläge von Paris sind bis heute nicht aufgeklärt. Über die Täter ist wenig bekannt, über die Drahtzieher oder Hintermänner noch viel weniger. Um die Frage aufzuklären, wer Europa tatsächlich destabilisieren will, helfen keine pathetischen Reden, sondern nur nüchterne Realpolitik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...