Politik

Pegida-Führer wegen Hitler-Pose zurückgetreten

Der Anführer der Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, ist wegen menschenverachtender Aussagen über Ausländer und einem Foto, auf dem er als Adolf Hitler posiert, zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung.
21.01.2015 21:22
Lesezeit: 1 min

Wegen abfälliger Bemerkungen über Ausländer ist der Initiator der Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, zurückgetreten. "Ich entschuldige mich aufrichtig", erklärte Bachmann am Mittwoch nach einer Pegida-Mitteilung auf Facebook. Es handele sich um unüberlegte Äußerungen, die er nicht wiederholen würde. Pegida zufolge trat Bachmann von seinem Amt als Vereinsvorsitzender zurück. Er soll Ausländer auf Facebook als "Viehzeug" und "Dreckspack" bezeichnet haben. Zudem tauchte ein Foto auf, das ihn mit Seitenscheitel und Schnauzbart im Hitler-Stil zeigt.

Die Dresdner Morgenpost hatte die Geschichte aufgedeckt.

Gegen Bachmann ermittelt die Dresdner Staatsanwaltschaft wegen des Verdachtes auf Volksverhetzung. Sein Verein wies Bachmanns Facebook-Beiträge zurück. "Sie tragen nicht dazu bei, Vertrauen zu den Zielen und Protagonisten von Pegida zu entwickeln", erklärte Mitbegründerin Kathrin Oertel. Bei der Hitler-Pose handelte es sich nach ihren Worten um Satire, die jedem Bürger freistehe. Eine pauschale Beleidigung fremder Menschen sei dagegen ein anderer Fall.

Wie man die Hitler-Pose des Führers einer politischen Bewegung in dem Land, das den organisierten Massenmord an den europäischen Juden sowie Angehörigen von Minderheiten wie Sinti und Roma, Homosexuellen oder Behinderten zu verantworten hat, als "Satire" bezeichnen kann, ist nur mit der kruden Logik der Pegida-Organisatoren zu erklären.

In Leipzig waren am Mittwoch 19 Gegenkundgebungen geplant. Die Stadt ging insgesamt davon aus, dass sich 100.000 Menschen versammeln. Bei einem der größten Polizeieinsätze seit 1990 waren rund 4000 Beamte im Einsatz. Am Montag war die Pegida-Demonstration in Dresden ausgefallen, weil es den sächsischen Behörden zufolge eine konkrete Anschlagsgefahr und Morddrohungen gegen Bachmann gab.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...