Unternehmen

Umkämpfte Manager: Ryanair drängt auf den Markt für Geschäftsreisen

Der Billig-Flieger Ryanair will der Konkurrenz die Geschäftsreisenden abwerben. „Wir werden zu Europas wichtigster Fluglinie für Manager“, so Ryanair. Derzeit verkaufe das Unternehmen mehr als 10.000 Geschäftsreisepakete pro Woche, Ende 2017 sollen es gut 200.000 pro Woche werden.
01.02.2015 22:27
Lesezeit: 1 min

Europas größter Billigflieger will den klassischen Fluggesellschaften wie der Lufthansa bei Geschäftsreisen Kundschaft abspenstig machen. „Wir werden zu Europas wichtigster Fluglinie für Manager“, sagte Ryanair-Marketingchef Kenny Jacobs der Wirtschaftswoche. „Bereits ohne große Werbung verkaufen wir mehr als 10 000 unserer Geschäftsreisepakete pro Woche, und Ende 2017 werden es gut 200 000 pro Woche oder zehn Millionen im Jahr sein.“ Einzelheiten kündigte Jacobs für das Frühjahr an.

Ryanair-Chef Michael O'Leary hatte erst vor kurzem angekündigt, man wolle auf dem deutschen Markt den Branchenprimus Lufthansa angreifen. „Derzeit haben wir einen Marktanteil von rund vier Prozent in Deutschland, in den nächsten drei bis vier Jahren streben wir eine Steigerung auf 15 bis 20 Prozent an“, sagte O'Leary dem Handelsblatt. Damit lägen die Iren bei der Zahl der Starts zwar noch weit hinter der Lufthansa und deren Billigtochter Germanwings, rückten aber Air Berlin auf den Deutschland- und Europastrecken auf die Pelle.

Zu der Strategie gehört auch, zusätzlich zu den bisher angeflogenen kleineren Flughäfen abseits von Großstädten verstärkt größere Airports anzusteuern. „Wir reden derzeit mit acht deutschen Flughäfen, davon vier bis fünf Großflughäfen, die noch nicht zu unserem Netz gehören“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...