Finanzen

Ukraine: Währungsreserven schmelzen um fast 15 Prozent

Im Januar sind die Währungsreserven der Ukraine um 14,8 Prozent auf 6,42 Milliarden Dollar zurückgegangen. Die Begleichung der Gas-Rechnungen des staatlichen Öl-Riesen Naftogaz und Devisenmarkt-Interventionen belasten die Notenbank.
11.02.2015 02:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Devisenreserven der ukrainischen Notenbank (NBU) sind im Januar um 14,8 Prozent auf 6,42 Milliarden Dollar zurückgegangen. Die liquiden Devisenreserven des Landes liegen sogar bei nur 5,4 Milliarden Dollar. Der Rest ist in Goldreserven und Sonderziehungsrechten (SZR) angelegt. Der erneute Rückgang der Devisenreserven gehe auf die staatlichen und staatlich garantierten Fremdwährungs-Schuldtitel in Höhe von 624,4 Millionen Dollar zurück, berichtet die Financial Times. Nach Angaben der NBU sind die Gold- und Devisenreserven der Ukraine im Dezember um 2,433 Milliarden Dollar auf 7,533 Milliarden Dollar zurückgegangen. Nach Berechnungen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten handelte es sich dabei um einen Rückgang von 24,413 Prozent. In den vergangenen Monaten musste die Ukraine Rechnungen des staatlichen Energie-Riesen NJSC Naftogaz begleichen. Zudem kam es zu stetigen Devisenmarkt-Interventionen, um die heimische Währung zu stützen. Ende Dezember fehlten dem ukrainischen Staatshaushalt etwa 15 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...