Politik

Ukraine will Waffen von den Vereinigten Arabischen Emiraten kaufen

Auf der Waffen-Messe IDEX in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll der ukrainische Präsident Petro Poroschenko mit dem örtlichen arabischen Kronprinzen einen Waffen-Deal abgeschlossen haben. Doch die arabische Seite hat dies noch nicht bestätigt.
25.02.2015 23:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat angeblich einen Waffen-Deal mit dem Kronprinzen von Abu Dhabi und Vize-Kommandeur der Armee der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), General-Oberst Mohammed bin Zayed Al Nahyan, ausgehandelt. Das Treffen zum Deal soll auf der aktuellen Waffenmesse IDEX in Abu Dhabi stattgefunden.

Das meldete der ukrainische Abgeordnete Anton Geraschenko auf seiner Facebook-Seite. Details über den Deal wurden nicht veröffentlicht, da es sich um vertrauliche Informationen handele. Doch das Wall Street Journal berichtet, es gehe um eine Anfrage Poroschenkos nach „defensiven Waffen“.

Geraschenko sagt, dass die VAE „anders als die Europäer und Amerikaner“ keine Angst vor den Drohungen Putins hätten, der im Falle von Waffen-Lieferungen mit dem Dritten Weltkrieg gedroht haben soll. Die Financial Times berichten, dass es auf Seiten der VAE noch keine offizielle Bestätigung des Waffen-Deals gegeben hat.

Zuvor wurde bekannt, dass sich auch der Pentagon-Vize Frank Kendall mit hochrangigen ukrainischen Vertretern auf der IDEX getroffen hat, um über Waffen-Lieferungen zu verhandeln.

Auch Premier Jazenjuk schickte einen Vertrauten in die USA. Er soll sich dort mit hochrangigen Vertretern des Senats und des Pentagons treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...