Politik

Russland: Oppositions-Politiker Boris Nemzow in Moskau erschossen

Der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow ist am Freitagabend in Moskau erschossen worden. Die Hintergründe sind unbekannt. Nemzow hatte eine Demonstration gegen die Wirtschaftskrise und den Ukraine-Krieg vorbereitet, die am Sonntag stattfinden soll.
27.02.2015 23:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Oppositionspolitiker und frühere Vizeregierungschef Boris Nemzow ist am Freitagabend in Moskau am Basilius-Hang in der Nähe des Roten Platzes erschossen worden. Das berichtete die Agentur Itar-Tass. Die russische Website Meduza berichtet, mehrere Männer seien aus einem weißen Auto gesprungen und hätten den Politiker erschossen, der zu diesem Zeitpunkt mit einer Frau auf der Straße ging. Die Frau soll aus der Ukraine stammen, sagte die Mitarbeiterin des Innenministeriums, Elena Alexejeva dem Sender Rossiya 24.

Der prominente Kritiker von Präsident Wladimir Putin sei von vier Kugeln aus einer Pistole getroffen worden. Über die Hintergründe der Tat lagen noch keine Angaben vor. Die Behörden teilten mit, sie ermittelten am Tatort.

Ein Putin-Sprecher verurteilte die Tat laut russischen Nachrichtenagenturen. Es handele sich womöglich um einen Auftragsmord. Putin sei schnell informiert worden und habe die Sicherheitskräfte angewiesen, Untersuchungen einzuleiten, berichtet Reuters. Putin-Sprecher Dmitry Peskov sagte, der Mord sei "extrem provokant". Putin habe der Familie von Nemzow sein Beileid ausgesprochen.

Nemzow war einer der Hauptorganisatoren einer geplanten Demonstration gegen die Wirtschaftskrise und den Ukraine-Krieg, die am Sonntag stattfinden soll. In seinen letzten Tweets, gesendet einige Stunden vor seinem Tod, rief er zu der Demo auf und beschuldigte Putin, die Krim annektiert und China dafür Sibirien überlassen zu haben. Sein Parteifreund Ilija Jaschin bestätigte den Tod auf Facebook. Er habe den Leichnam auf der Bolschoi Zamoskworezky Brücke gesehen, berichtet die Website Lenta.ru.

Nemzow war Mitglied der Partei RPR-Parnassus. Seit September 2013 arbeitete er als stellvertretender Politiker in Jaroslawl. Bereits im Jahr 2009 hatte es einen Anschlag auf ihn gegeben: Nemzow war damals von einer Gruppe Jugendlicher mit Ammoniumchorid attackiert worden, blieb jedoch unverletzt, wie die BBC berichtete. Die Täter sollen von der radikalen, dem Kreml verbundenen Naschi-Bewegung gewesen sein, sagte Nemzow.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...