Politik

Gold-Raub in den USA: Täter erbeuten Edelmetall im Wert von 4 Millionen Dollar

In North Carolina haben Unbekannte einen Gold-Transport ausgeraubt und dabei Gold im Wert von 4 Millionen Dollar erbeutet. Von den Tätern fehlt jede Spur.
03.03.2015 00:02
Lesezeit: 1 min

Auf der Interstate 114 in North Carolina haben unbekannte Täter einen Edelmetall-Transport ausgeraubt und dabei einem Bericht von CBS zufolge Beute im Wert von 4 Millionen Dollar gemacht. Der Lastwagen der Firma TransValue hatte einen technischen Defekt und musste anhalten. Drei Bewaffnete zwangen die Wachmannschaften, sich auf den Boden zu legen. Nachdem sie ihnen die Hände am Rücken gefesselt hatte, schickten die Täter die Wächter in den Wald und eigneten sich etliche Goldbarren an. Der Betreiber der privaten Transportfirma konnte sich den Vorfall nicht erklären. Sein Unternehmen transportiert Wertsachen für Banken.

Der Finanzblog Zerohedge spottet über den elftgrößten Goldraub der Geschichte, dass es durchaus denkbar sei, dass es sich bei dem Gold um Bestände aus der Deutschen Bundesbank handeln könne. Die Bundesbank lagert Teile ihrer Goldreserven sehr zum Verdruss einiger Beobachter in den USA und hat im Grund keine Kontrolle darüber, wo sich das Gold befindet.

Der österreichische Rechnungshof hatte erst kürzlich die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) dafür kritisiert, dass sich die österreichischen Goldreserven ebenfalls nicht in der Verfügungsgewalt des Staates befinden - wofür Sorge zu tragen die Aufgabe der Zentralbank eigentlich sei.

Der Rechnungshof schreibt: "Die OeNB lagerte Ende 2013 rd. 82 % ihrer physischen Goldbestände bei einer Lagerstelle in England und war somit einem hohen Konzentrationsrisiko ausgesetzt. Im aktuellen Lagerstellenkonzept fehlten angemessene Maßnahmen zur Verringerung dieses Risikos. Hinzu kam eine mangelhafte Ausgestaltung des Goldlagerstellen­vertrags mit der Lagerstelle in England sowie fehlende Revisionsmaßnahmen bei den im Ausland gelagerten Goldbeständen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...