Politik

Stratfor: USA wollen Russland mit hartem Kurs aus dem Nahen Osten drängen

Der Ukraine-Konflikt sei von den USA als Antwort auf Russlands Aktivitäten im Nahen Osten ausgelöst worden, so der private US-Geheimdienst Stratfor. Washington sei unzufrieden mit der Rolle Moskaus im Syrien-Konflikt und müsse in der Ukraine abgelenkt werden.
08.03.2015 01:34
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Außenminister John Kerry hat am Donnerstag bei einem Besuch des US-Luftwaffenstützpunkts in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad gesagt, dass militärischer Druck nötig wäre, um den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu Verhandlungen zu zwingen. Syrien brauche eine politische Übergangsphase und Assad müsse entfernt werden, denn er habe „jede Legitimität verloren“, zitiert AP Kerry.

Kerry fügte hinzu, dass die Bekämpfung des IS in Syrien und im Irak die wichtigste Aufgabe der USA sei. Assad hingegen erhebt einen schweren Vorwurf gegen die USA. Die US-Luftschläge gegen den IS seien „rein kosmetischer“ Natur. Terror könne nicht aus der Luft bekämpft werden, so Assad. Die Aussage, dass die Luftschläge der Anti-IS-Allianz Syrien den Rücken stärken würden, sei nicht wahr.

Unklar bleibt, ob die USA ernsthaft vorhaben, einen Militärschlag gegen Syrien vorzunehmen. Denn das würde Syriens Verbündeten Russland auf den Plan rufen. Der Kreml stand bisher an der Seite der syrischen Regierung. Doch die Ukraine-Krise dürfte den internationalen Spielraum Russlands eingeengt haben.

Der Chef der geheimdienstlichen Denkfabrik Stratfor, George Friedman, sagt in einem Interview mit der Zeitung Kommersant, dass der Umsturz der Janukowitsch-Regierung von den USA geplant und durchgeführt wurde.

Das sei die Antwort auf die Erfolge des Kremls im Nahen Osten gewesen. Denn der Nahe Osten sei eine „Schlüssel-Region“ für US-amerikanische Interessen. Russland als Akteur sei im Nahen Osten eines von vielen Herausforderungen für die USA. Moskau unterstütze die syrische Regierung und sei auch in anderen Nahost-Staaten aktiv.

Washington wolle den Umsturz der Assad-Regierung herbeiführen und unterstütze die Opposition. Doch der Kreml habe das Potenzial den Lauf der Dinge im Nahen Osten zu beeinflussen und sei derzeit das größte Hindernis für die USA. Dazu gehöre auch das russische Eingreifen in die Prozesse mit dem Irak und dem Iran. Doch Washington habe in der Ukraine keine direkte Vergeltung für ausschließlich den Syrien-Konflikt gegen Russland ausgeübt.

Vielmehr ging es darum, die Russen abzulenken und sie mit anderen Problemen zu beschäftigen. Das sei der Gedanke hinter dem Ukraine-Konflikt.

Die US-Denkfabrik Atlantic Council berichtet, dass die USA aufgrund des Ukraine-Konflikts größeren diplomatischen Druck auf Russland in der Syrien-Frage ausüben können. Russland könnte seine „reflexive Verteidigungshaltung“ bezüglich der syrischen Regierung unter Baschar al-Assad aufgeben und somit zugänglicher für US-Interessen werden. Das sei zumindest ein mögliches wichtiges Szenario.

Ende Dezember 2014 kritisierte Russland die Vermengung der Konflikte in Syrien und Ukraine im Rahmen des „Ukraine Freedom Support Act“, welches von US-Senat verabschiedet wurde. In einer Mitteilung des russischen Außenministeriums heißt es: „Erneut erhebt Washington grundlose Anschuldigungen gegen Russland und droht mit mehr Sanktionen. Zur gleichen Zeit werden die Konflikte in der Ukraine und in Syrien, die die USA aufgebläht haben, miteinander verwurschtelt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...