Politik

Ukraine: Unzufriedenheit der Bevölkerung wächst

Lesezeit: 1 min
08.03.2015 23:56
Aufgrund des Währungsverfalls und der rasant steigenden Inflation in der Ukraine kaufen die Bürger Lebensmittel auf Vorrat. Zudem müssen die Ukrainer seit März höhere Strom-Preise bezahlen. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst.
Ukraine: Unzufriedenheit der Bevölkerung wächst

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Menschen in der Ukraine fürchten, dass sich ein ähnlicher wirtschaftlicher Kollaps wie beim Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 wiederholen könnte. Insbesondere außerhalb Kiews herrscht Nahrungsmittelknappheit, Hyperinflation und Massenarbeitslosigkeit.

„Mein Geschäft ist im Begriff zu schließen und es gibt noch viele andere Beispiele (…) Die Gehälter steigen nicht, die Inflation steigt und die Hrywnia befindet sich im freien Fall. Ich habe Angst vor der Zukunft“, zitiert Bloomberg die 65-jährige Kiewer Buchhalterin Valentina Lozowa. Die Wirtschaft wird bis Ende voraussichtlich um 12 Prozent schrumpfen und die Inflation stieg im Januar auf 28,5 Prozent. Im vergangenen Jahr hat die Hrywnia 62 Prozent an Wert verloren.

„Ich kann täglich Menschen in den Supermärkten beobachten, die aufgrund der Inflation säckeweise Mehl und Getreide auf Vorrat kaufen“, sagt die 31-jährige Irina Lebiga, die einen Käufer für ihre unrentable Schäferei in Poltawa sucht. Der Taxifahrer Andriy Zaljeski berichtet, dass die Parkplätze der SB-Warenhäuser durchgehend voll seien. „Die Leute kaufen Dinge wie Konserven, Mehl, Zucker, Buchweizen, Nudeln und Toilettenpapier“, so Zaljeski.

Der Citigroup-Ökonom Iwan Tschakarow sagt, dass es eine wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung gebe. Das Wirtschaftsleben werde immer härter und die Versprechen der „Straßen-Revolution“ bleiben weitgehend unerfüllt.

Die in weiten Teilen unter Armut leidende Zivil-Bevölkerung der Ukraine bezahlt seit Anfang März 40 Prozent mehr für ihre Stromrechnungen. Die Regierung in Kiew setzt damit eine Auflage des IWF durch.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...