Gemischtes

Visa bringt Fahrzeugen bei, die Einkäufe zu bezahlen

Visa hat angekündigt, Autos das Bezahlen beizubringen. Eine Zusammenarbeit mit einem Autobauer und einer Pizza-Kette soll zeigen, wie das Bezahlen im Drive-in funktioniert. Die Bestellung wickelt der Fahrer über das Bord-Display ab.
09.03.2015 10:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Kreditkartenanbieter Visa hat angekündigt, das Auto zum Portemonnaie umzufunktionieren. Anwendungsgebiete für das integrierte Bezahlen im Auto gibt es dabei genug: Neben Tank- und Mautstellen rücken dabei vor allem Drive-In-Schalter in das Interesse der Bezahlservices. Eine Zusammenarbeit mit Pizza-Hut soll nun zeigen, wie gut das Bezahlen per Auto-Display funktioniert, so eine Ankündigung von Visa auf dem Mobile World Congress.

„Wir konzentrierten uns zunächst auf einen bestimmten Anwendungsfall – das Bestellen einer Mahlzeit auf dem Weg nach Hause - aber wir stellen uns eine Welt vor, in der Verbraucher nahtlos viele ihrer täglichen Einkäufe aus dem Auto erledigen“, so Bill Gajda, Visas Vize-Chef für Innovation und strategische Partnerschaften.

Schon die Bestellung der Pizza soll dabei das Auto übernehmen. Ein Display mit Internetzugang und leichter Bedienung soll dies auch während der Fahrt ermöglichen. Die Bestellung wird während der Fahrt zur Filiale bearbeitet. Bei Ankunft wird das Fahrzeug per Bluetooth erkannt und der Bestellung zugeordnet. Die Bezahlung übernimmt das Auto per Visa Checkout.

Aus Datenschutzgründen speichert das Auto dabei nicht die Kreditkartennummer selbst, sondern übermittelt jeweils Transaktionsnummern, ähnlich einem Tan-Verfahren.

Visa tritt mit dem Schritt in Konkurrenz zu Google und Apple, die bereits Versuche gestartet haben, um ihre eigenen Bezahlsysteme über das Smartphone mit den Auto-Displays zu verbinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...