Technologie

Foto-Pinnwand Pinterest ist jetzt elf Milliarden Dollar wert

Pinterest hat nach der jüngsten Finanzierungsrunde seinen Wert verdoppelt. Die Foto-Plattform sammelte rund 367 Millionen Dollar bei Investoren ein und wird nunmehr auf elf Milliarden Dollar bewertet. Damit steigt es in die Liga der Startups mit zweistelligem Milliardenwert auf.
17.03.2015 10:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Fotoplattform Pinterest hat sich bei Investoren gut 367 Millionen Dollar frisches Geld besorgt. Mehr könnte demnächst dazukommen: Im Angebot sind noch Firmenanteile im Wert von knapp 211 Millionen Dollar, wie Pinterest in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC bekanntgab.

Pinterest sei durch die neue Finanzierungsrunde insgesamt mit elf Milliarden Dollar bewertet worden, berichtet Finanzdienst Bloomberg. Damit hat sich der Wert des Unternehmens mehr als verdoppelt: Im vergangenen Jahr war der Firmenwert noch bei fünf Milliarden Dollar angesetzt worden. Die Bewertung entscheidet darüber, welchen Anteil an dem Unternehmen die Geldgeber für ihren Betrag bekommen.

Mit der Neubewertung im zweistelligen Milliardenbereich steigt die Online-Plattform in den exklusiven Club der Top-Liga-Startups mit mehr als zehn Milliarden an Wert auf, der von dem Startup Uber mit einem Wert von rund 40 Milliarden Dollar angeführt wird, so der Business Insider.

Seit der Gründung von Pinterest 2009 haben Geldgeber bereits 764 Milliarden Dollar in die Plattform investiert, nach dieser Runde werden sie insgesamt mehr als eine Milliarde an Investorengeldern gesammelt haben.

Bei Pinterest können Nutzer Bilder aus dem Netz in Kollektionen Sammeln. Die Firma aus San Francisco arbeitet an einem Geschäftsmodell mit Werbung und Kooperationen mit bekannten Marken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....